sponsored post Arbeitsblatt Fake-News erkennen In den sozialen Medien wimmelt es von Desinformation. Besonders vor wichtigen Wahlen wollen Fake-News unsere Meinungsbildung manipulieren und den Wahlausgang beeinflussen. mehr erfahren
Arbeitsblatt Kurzgeschichten In ihrem preisgekrönten Kindersachbuch „100 Kinder“ betrachten wir auf abwechslungs- und lehrreiche Weise das Leben von 100 Kindern, die für die ca. zwei Milliarden Kinder auf der Erde stehen. mehr erfahren
Artikel Wie Schule fit für die Zukunft wird In seinem neuen Buch entwickelt der bekannte Blogger Bob Blume die Vision einer von sinnstiftendem Lernen geprägten Bildung. mehr erfahren
sponsored post Artikel Digitalkompetenzen: Es reicht nicht, das Analoge durch das Digitale zu ersetzen Spätestens die Coronapandemie offenbarte: Deutschland hat einen riesigen Nachholbedarf bei der Digitalisierung von Schulen. mehr erfahren
sponsored post Interview „Finanzielle Bildung hat an Bedeutung gewonnen“ Ob jung oder alt: Finanzbildung betrifft alle. Doch insbesondere für Schülerinnen und Schüler ist es wichtig, sich frühzeitig mit Geldfragen auseinanderzusetzen. mehr erfahren
sponsored post Artikel Warum finanzielle Bildung nicht vom Elternhaus abhängen sollte Wenn Kinder und Jugendliche frühzeitig Finanzbildung erhalten, treffen sie in der Zukunft bessere Entscheidungen. mehr erfahren
Arbeitsblatt Geheimcodes Geheimcodes oder Kryptografien sind vielleicht so alt wie die Menschheit selbst. mehr erfahren
Handyspiele im Unterricht – funktioniert das? Der Einsatz von Handyspielen im Unterricht bietet die Chance, die lebensweltliche Medienumgebung der Schülerinnen und Schüler aufzugreifen. mehr erfahren
Arbeitsblatt ChatGPT und künstliche Intelligenz Nachdem KI bereits in viele Bereichen des Alltags Einzug gehalten hat, findet sie inzwischen auch in der Schule immer mehr Verwendung. mehr erfahren
Artikel DigitalPakt 2.0 – Benachteiligte Schulen kommen digital schlecht voran Der DigitalPakt Schule geht in die Verlängerung. Was muss passieren, damit die Mittel schneller fließen und fairer verteilt werden? Eine Studie nennt konkrete Punkte. mehr erfahren
sponsored post Artikel KI und Fachkräftemangel: Investieren in Bildung und Willkommenskultur Der Fachkräftemangel ist nicht nur in Sozialarbeit, Kinderbetreuung sowie der Altenpflege spürbar, sondern auch in akademischen Berufen. Kann künstliche Intelligenz (KI) helfen? mehr erfahren
sponsored post Artikel Ich traue mir das zu – Selbstwirksamkeit als Konzept Der Glaube an die eigene Selbstwirksamkeit ist für Kinder und Jugendliche machtvoll. Wie können Lehrkräfte dabei unterstützen, ihn zu erlangen? mehr erfahren
sponsored post Unterrichtseinheit KI als Diagnosetool: Chancen und Risiken Gibt man Symptome in ChatGPT ein, bekommt man in Sekundenschnelle Diagnosen vorgeschlagen. Aber wie verlässlich sind die Ratschläge dieser Künstlichen Intelligenz? mehr erfahren
sponsored post Artikel KI-Anwendungen in der Medizin aktiv und spielerisch erkunden Woran denken Sie bei KI-basierten Anwendungen im klinischen Bereich? mehr erfahren
sponsored post Artikel Gesundheits-Apps: Hintergrundinfos für Lehrkräfte Wie soll man unter den weit mehr als 100.000 Gesundheits-App im App-Store die passende für seine gesundheitlichen Belange finden? mehr erfahren
sponsored post Artikel Unterrichtsthema Gesundheits-Apps: Wissen schützt! Welchen Stellenwert haben Gesundheits-Apps für 12- bis 17-Jährige? mehr erfahren
sponsored post Artikel KI in der Medizin – für Lehrkräfte auf den Punkt gebracht Wie ist KI definiert, und wie lernt sie? In welchen medizinischen Bereichen wird sie genutzt, und was könnte die Zukunft bringen? mehr erfahren
sponsored post Unterrichtseinheit Die elektronische Patientenakte – Fragen, Antworten, Meinungen Wer hat die Kontrolle über die Patientendaten in der elektronischen Patientenakte? mehr erfahren
sponsored post Unterrichtseinheit Mein erstes Konto – das muss ich wissen Ein eigenes Girokonto ist auch für Jugendliche eine Möglichkeit, ihren Zahlungsverkehr bargeldlos abzuwickeln. mehr erfahren
sponsored post Unterrichtseinheit Künstliche Intelligenz – ChatGPT & Co. Die Schnittmenge der Empfehlungen zum Umgang mit ChatGPT in Bildung, Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Ethik ist groß. mehr erfahren
sponsored post Interview Steckt die Kreativität der Künstlichen Intelligenz in der Black Box? Wie kreativ ist Künstliche Intelligenz? Und wie kann sie den Kunst- und Musikunterricht bereichern? mehr erfahren
sponsored post Interview ChatGPT: Anfänge einer Revolution Der Chatbot ChatGPT kann Hausaufgaben oder Referate auszuarbeiten. Ist das gut oder schlecht? Ein Gespräch mit der Science-Fiction-Autorin Theresa Hannig. mehr erfahren