Unterrichtseinheit Diabetes weltweit: Prävention, Selbstwirksamkeit und gesellschaftliche Folgen Diabetes ist ein gutes Beispiel, um die Abhängigkeit zwischen einem gesunden Stoffwechsel und der Ernährung zu erklären. mehr erfahren
sponsored post Unterrichtseinheit Mentale Gesundheit: Prokrastination Referat machen? Morgen. Dann wird’s aber knapp. Zum Sport gehen? Nö, regnet. Nächste Woche. Vielleicht. mehr erfahren
sponsored post FAQ „Oft reicht es schon, dass Betroffene durch die Lehrkraft Aufmerksamkeit bekommen“ Viele junge Menschen, die kurz vor ihrem Schulabschluss stehen, sind gestresst – und könnten etwas Hilfe gut gebrauchen. mehr erfahren
sponsored post ZEIT Campus Mental Health Ratgeber Bestellen Sie kostenfrei ein Probeexemplar für Ihren Unterricht oder nutzen Sie die digitale Version des Ratgebers. mehr erfahren
Artikel Drogenaufklärung für Teenies: Was sich in der Ansprache ändern muss Wie muss Aufklärung heute aussehen, um Jugendliche vor Suchterkrankungen zu schützen? mehr erfahren
sponsored post Interview „Die beste Medizin gegen Klimaängste ist wirksamer Klimaschutz“ Der Klimawandel macht Jugendlichen Angst, das zeigt eine Trendstudie von 2023. mehr erfahren
sponsored post Arbeitsblatt Hochradioaktiver Abfall sucht ein Endlager Die Suche nach einem Endlager für hochradioaktiven Abfall gehört zu den großen Aufgaben nach dem Ende der friedlichen Nutzung der Kernenergie in Deutschland. mehr erfahren
sponsored post Artikel Ich traue mir das zu – Selbstwirksamkeit als Konzept Der Glaube an die eigene Selbstwirksamkeit ist für Kinder und Jugendliche machtvoll. Wie können Lehrkräfte dabei unterstützen, ihn zu erlangen? mehr erfahren
sponsored post Unterrichtseinheit Künstliche Intelligenz – ChatGPT & Co. Die Schnittmenge der Empfehlungen zum Umgang mit ChatGPT in Bildung, Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Ethik ist groß. mehr erfahren
sponsored post Interview Fünf Tipps für Zivilcourage – und was Lehrkräfte darüber wissen sollten Günther Bubenitschek, Landespräventionsbeauftragter des WEISSEN RINGS in Baden-Württemberg, gibt Tipps für Zivilcourage. mehr erfahren
sponsored post Arbeitsblatt Jung, sozial, engagiert: Wir machen die Welt besser! Selten gab es so viele junge Menschen, die etwas bewegen wollen. Wir untersuchen, was sie antreibt. mehr erfahren
sponsored post Interview So kämpfen Schülerinnen und Schüler gegen Cybermobbing Das Projekt „Digitale Helden“ bildet Schüler:innen dafür aus, bei Cybermobbing als Mentor:innen beratend tätig zu werden. mehr erfahren
sponsored post Artikel Achtsamkeit – eine analoge Antwort in digitaler Zeit Zu viel Stress kann Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte nachhaltig schädigen. mehr erfahren
sponsored post Arbeitsblatt Zivilcourage — Zeig dem Hass die Grenze! Was würde ich machen wenn … ... ich mitbekomme, dass jemand im Netz fertiggemacht wird? Oder jemand in der U-Bahn beschimpft wird? mehr erfahren
sponsored post Unterrichtseinheit E-Sport – ein Fall für die Schule? Die E-Sport-Szene wächst weltweit rasant und hat in diversen Ländern bereits Einzug in die schulischen Lehrpläne gehalten. mehr erfahren
sponsored post Dos und Don’ts in Online-Games Von A wie Anonymität bis Z wie Zwei-Faktoren-Anonymisierung Wo lauern Gefahren in Sprach-Chats von Online-Games – und wie und wodurch schützt man sich? mehr erfahren
Arbeitsblatt Gamification: Nachhaltig leben per App – funktioniert das? Wer nachhaltiger leben will, braucht eine große Portion Disziplin. Leichter wird es vielleicht, wenn man es spielerisch angeht und eine Gemeinschaft bildet. mehr erfahren
sponsored post Artikel Wie lässt sich soziales Engagement an Schulen fördern? Die Stundenpläne vieler Kinder und Jugendlicher sind voll. Wie kann man SchülerInnen dennoch zu ehrenamtlichem und nachhaltigem Engagement motivieren? mehr erfahren
Arbeitsblatt Voll im Stress? Resilienz contra Reformen Achtsamkeitstraining soll uns bei der Stressbewältigung helfen. Doch manchmal setzen uns solche Selbstoptimierungsprogramme erst recht unter Druck. mehr erfahren
Interview Sebastian Schmidt: nicht nur bei YouTube Viele fragen sich, wie es nach den Herbstferien an den Schulen weitergeht. Findet der Präsenzunterricht wie gewohnt statt? mehr erfahren
sponsored post Interview Videogames: Auch eine Frage des Alters Viele Eltern sorgen sich um ihre Kinder, wenn die zu viel Zeit mit Videogames verbringen. Inwiefern sind ihre Bedenken berechtigt? mehr erfahren
Interview Smart, smarter, Skandinavien Fast alle Schüler besitzen einen Laptop, und täglich kommen digitale Medien zum Einsatz: In Dänemark und vielen anderen Ländern Skandinaviens ist das Alltag. mehr erfahren
sponsored post Artikel Smart in die Zukunft: Digitale Werkzeuge für den Schulalltag Der Digitalverband Bitkom zeichnet jedes Jahr Schulen aus, die herausragende Konzepte zur Digitalisierung von Schule und Unterricht vorlegen. mehr erfahren