sponsored post Arbeitsblatt Hochradioaktiver Abfall sucht ein Endlager Die Suche nach einem Endlager für hochradioaktiven Abfall gehört zu den großen Aufgaben nach dem Ende der friedlichen Nutzung der Kernenergie in Deutschland. mehr erfahren
sponsored post Arbeitsblatt Hochradioaktiver Atommüll: Warum hier? Warum wir? Die Kernkraftwerke in Deutschland sind abgeschaltet – der Atommüll bleibt. Wohin damit? mehr erfahren
sponsored post Arbeitsblatt Wohin mit dem Atommüll? Warum nicht radioaktiven Müll ins Weltall schießen? Oder in einen Vulkan kippen? mehr erfahren
sponsored post Arbeitsblatt Wenn die Endlagersuche ein Song wäre – welcher wäre es? Wie sieht unsere Welt in 1.000.000 Jahren aus? mehr erfahren
sponsored post Unterrichtseinheit Der Arbeits- und Fachkräftemangel als unternehmerische Herausforderung Unternehmen sehen sich mit dem Problem konfrontiert, qualifizierte Mitarbeiter zu finden und langfristig zu binden. mehr erfahren
sponsored post Unterrichtseinheit Arbeit der Zukunft Fachkräfte sichern Innovation, Wettbewerbsfähigkeit, Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität. mehr erfahren
sponsored post Arbeitsblatt Fachkräftemangel: Müssen wir Arbeit neu denken? Der Fachkräftemangel beginnt unsere Gesellschaft und Wirtschaft zu bremsen. Um gegenzusteuern, müssen wir neue Strategien entwickeln. mehr erfahren
sponsored post Magazin „einblicke“ Was hat die Endlagersuche mit jungen Menschen zu tun? Junge Generation, Kreativität und Wissenschaft sind gefragt, um Atommüll und Klimawandel anzugehen. mehr erfahren
sponsored post Artikel Lösungsansätze für den Fachkräftemangel: Was tun? Bis zu sieben Millionen Fachkräfte werden bis 2035 in Deutschland fehlen. mehr erfahren
sponsored post Artikel KI und Fachkräftemangel: Investieren in Bildung und Willkommenskultur Der Fachkräftemangel ist nicht nur in Sozialarbeit, Kinderbetreuung sowie der Altenpflege spürbar, sondern auch in akademischen Berufen. Kann künstliche Intelligenz (KI) helfen? mehr erfahren
sponsored post Unterrichtseinheit Zukunft ohne Bargeld? Wie werden wir an der Kasse künftig zahlen? Ein Kuriosum: Im Jahr 2022 hat es in Dänemark keinen einzigen Banküberfall gegeben. Warum? mehr erfahren
sponsored post Unterrichtseinheit Mein erstes Konto – das muss ich wissen Ein eigenes Girokonto ist auch für Jugendliche eine Möglichkeit, ihren Zahlungsverkehr bargeldlos abzuwickeln. mehr erfahren
sponsored post Unterrichtseinheit Inflation bekämpfen: Volkswirtschaftliche Maßnahmen auf dem Prüfstand Mit welchen Maßnahmen lässt sich die gegenwärtige Inflation bekämpfen? mehr erfahren
sponsored post Arbeitsblatt Inflation: Höhere Preise – höhere Löhne? Wir spüren die Inflation überall. Aber es trifft nicht alle gleich hart. mehr erfahren
sponsored post Unterrichtseinheit Inflation: Schleichende Geldentwertung – was geht mich das an? Diese Unterrichtseinheit unterstützt dabei, die ökonomischen Zusammenhänge, Ursachen und Folgen einer Inflation zu verstehen. mehr erfahren
Schule, und was dann? Das kostenfreie Unterrichtsmaterial unterstützt Sie dabei, Ihren Schülerinnen und Schülern bei der Berufs- und Studienorientierung zu helfen. mehr erfahren
sponsored post Arbeitsblatt Energiekrise: Sozialer Frieden in Gefahr? Der Winter naht – und die Preise steigen und steigen. Wer genug Geld hat, kommt über die Runden doch Haushalte mit geringem Einkommen wird es hart treffen. mehr erfahren
Arbeitsblatt Gender-Pay-Gap: Warum verdient sie weniger als er? Die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen ist im europäischen Vergleich in Deutschland besonders groß. mehr erfahren
sponsored post Arbeitsblatt Bildung für die Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler Welche Art der Bildung orientiert sich wirklich an den Bedürfnissen unserer Lernenden? mehr erfahren
sponsored post Unterrichtseinheit Wie man mit Unternehmergeist neue Märkte schafft Die Bedeutung und Folgen disruptiver Innovationen für die Wirtschaft und jeder/n Einzelne/n mit Selbsttest und Team-Experiment mehr erfahren
sponsored post Arbeitsblatt Wirtschaft der Zukunft Muss die Wirtschaft wachsen, damit wir in Wohlstand leben können? mehr erfahren
sponsored post Unterrichtseinheit Eine Existenz aufbauen und sichern in verschiedenen Wirtschaftsordnungen Ein Mystery zu den ökonomischen Lebenschancen und -risiken von Menschen in unterschiedlichen Wirtschaftssystemen mehr erfahren
sponsored post Artikel Frei – und abgesichert Aber was genau steckt eigentlich hinter der sozialen Marktwirtschaft? mehr erfahren
sponsored post Artikel Entrepreneurship: Warum eine Gesellschaft Gründerinnen und Gründer braucht Entrepreneurinnen und Entrepreneure haben neue (Geschäfts-)Ideen und gelten als mutig, lösungsorientiert und risikobewusst. mehr erfahren