sponsored post Arbeitsblatt Hochradioaktiver Abfall sucht ein Endlager Die Suche nach einem Endlager für hochradioaktiven Abfall gehört zu den großen Aufgaben nach dem Ende der friedlichen Nutzung der Kernenergie in Deutschland. mehr erfahren
sponsored post Arbeitsblatt Hochradioaktiver Atommüll: Warum hier? Warum wir? Die Kernkraftwerke in Deutschland sind abgeschaltet – der Atommüll bleibt. Wohin damit? mehr erfahren
sponsored post Arbeitsblatt Wohin mit dem Atommüll? Warum nicht radioaktiven Müll ins Weltall schießen? Oder in einen Vulkan kippen? mehr erfahren
sponsored post Arbeitsblatt Wenn die Endlagersuche ein Song wäre – welcher wäre es? Wie sieht unsere Welt in 1.000.000 Jahren aus? mehr erfahren
sponsored post Unterrichtseinheit Der Arbeits- und Fachkräftemangel als unternehmerische Herausforderung Unternehmen sehen sich mit dem Problem konfrontiert, qualifizierte Mitarbeiter zu finden und langfristig zu binden. mehr erfahren
Arbeitsblatt ChatGPT und künstliche Intelligenz Nachdem KI bereits in viele Bereichen des Alltags Einzug gehalten hat, findet sie inzwischen auch in der Schule immer mehr Verwendung. mehr erfahren
sponsored post Unterrichtseinheit Arbeit der Zukunft Fachkräfte sichern Innovation, Wettbewerbsfähigkeit, Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität. mehr erfahren
sponsored post Arbeitsblatt Fachkräftemangel: Müssen wir Arbeit neu denken? Der Fachkräftemangel beginnt unsere Gesellschaft und Wirtschaft zu bremsen. Um gegenzusteuern, müssen wir neue Strategien entwickeln. mehr erfahren
sponsored post Magazin „einblicke“ Was hat die Endlagersuche mit jungen Menschen zu tun? Junge Generation, Kreativität und Wissenschaft sind gefragt, um Atommüll und Klimawandel anzugehen. mehr erfahren
Artikel Schulleitungen fordern mehr Unterstützung Schulalltag managen, Personalmangel abfedern, Digitalkonzepte entwickeln und, und, und. Wie gehen Schulleitungen mit den wachsenden Anforderungen um? mehr erfahren
Artikel DigitalPakt 2.0 – Benachteiligte Schulen kommen digital schlecht voran Der DigitalPakt Schule geht in die Verlängerung. Was muss passieren, damit die Mittel schneller fließen und fairer verteilt werden? Eine Studie nennt konkrete Punkte. mehr erfahren
Artikel Wie werden deutsche Lehrerzimmer diverser? Deutschland ist divers – bis zur Tür des Lehrerzimmers. Das Netzwerk Lehrkräfte mit Zuwanderungsgeschichte NRW setzt sich für mehr Vielfalt in der Bildung ein. mehr erfahren
Artikel Was hilft gegen den Lehrkräftemangel? Fehlplanungen der Politik treffen auf verschleppte Ausbildungsreformen, die das Lehramt attraktiver machen könnten. Überall fehlen Lehrer:innen. Was bringt jetzt schnelle Hilfe? ZEIT für Bildung fragt den Bildungsexperten Mark Rackles um Rat. mehr erfahren
Artikel Gegen die ungerechte Verteilung von Bildungsgeldern Forscher:innen haben eine Alternative zum Königsteiner Schlüssel entwickelt. In ihrem Modell spielen bei der Mittelvergabe durch das Bildungsministerium auch soziale Faktoren eine Rolle. mehr erfahren
sponsored post Artikel Lösungsansätze für den Fachkräftemangel: Was tun? Bis zu sieben Millionen Fachkräfte werden bis 2035 in Deutschland fehlen. mehr erfahren
sponsored post Artikel KI und Fachkräftemangel: Investieren in Bildung und Willkommenskultur Der Fachkräftemangel ist nicht nur in Sozialarbeit, Kinderbetreuung sowie der Altenpflege spürbar, sondern auch in akademischen Berufen. Kann künstliche Intelligenz (KI) helfen? mehr erfahren
Arbeitsblatt Der Wilde Westen Ergründe die Realität des „Wilden Westens“ abseits von Legenden wie Winnetou und Buffalo Bill. Erfahre, wie das Leben wirklich war. mehr erfahren
sponsored post Arbeitsblatt Gärtnern für die Artenvielfalt – so geht’s! Wertvolle Biotope auf kleinem Raum schaffen – Nachhaltigkeit in der Stadt. mehr erfahren
Arbeitsblatt Neuseeland und die Maori Zwischen dem 8. und dem 14. Jahrhundert kam das Volk der Maori aus Südostasien nach Neuseeland. Lange Zeit lebten sie dort in einer Gesellschaftsform, die von den kriegerischen Handlungen dominiert wurde. mehr erfahren
sponsored post Unterrichtseinheit DIY-Tag: Wir bauen eine Teamkiste! Mit diesen begleitenden Unterrichtsmaterialien inklusive Bauanleitung können Schüler:innen eigene Werkzeugkisten bauen. mehr erfahren
sponsored post Artikel Warum wir mehr Handwerk in den Schulen brauchen Muss das Handwerk in der Schule gestärkt werden? Wir haben Influencer:innen gefragt, die hauptberuflich werkeln. mehr erfahren
sponsored post Artikel Ich traue mir das zu – Selbstwirksamkeit als Konzept Der Glaube an die eigene Selbstwirksamkeit ist für Kinder und Jugendliche machtvoll. Wie können Lehrkräfte dabei unterstützen, ihn zu erlangen? mehr erfahren
sponsored post Unterrichtseinheit KI als Diagnosetool: Chancen und Risiken Gibt man Symptome in ChatGPT ein, bekommt man in Sekundenschnelle Diagnosen vorgeschlagen. Aber wie verlässlich sind die Ratschläge dieser Künstlichen Intelligenz? mehr erfahren
sponsored post Artikel KI-Anwendungen in der Medizin aktiv und spielerisch erkunden Woran denken Sie bei KI-basierten Anwendungen im klinischen Bereich? mehr erfahren