sponsored post Unterrichtseinheit Mentale Gesundheit: Prokrastination Referat machen? Morgen. Dann wird’s aber knapp. Zum Sport gehen? Nö, regnet. Nächste Woche. Vielleicht. mehr erfahren
Unterrichtseinheit „Woher komme ich? Meine Familie und meine Wurzeln“ Der Unterrichtsentwurf widmet sich dem Thema „Woher komme ich? Meine Familie und meine Wurzeln“ sowohl auf einer emotionalen und subjektiven als auch auf einer rein fachlichen Ebene. mehr erfahren
Nutzen Sie die Sonderausgabe der ZEIT „Geniale Geistesblitze“ für Ihren Unterricht! Vertiefen Sie Ihren Unterricht mit der ZEIT-Sonderausgabe „Geniale Geistesblitze“ im Klassensatz. mehr erfahren
Unterrichtseinheit Politik und Wahlen – Deine Meinung zählt! Was würde ich tun, wenn ich allein in Deutschland entscheiden könnte? mehr erfahren
Artikel Wie Schule fit für die Zukunft wird In seinem neuen Buch entwickelt der bekannte Blogger Bob Blume die Vision einer von sinnstiftendem Lernen geprägten Bildung. mehr erfahren
Arbeitsblatt Reise durch Europa Der ZEIT LEO-Artikel „Ein Jahr, 24 Länder“ nimmt die Leserinnen und Leser mit auf eine Reise durch Europa. mehr erfahren
Hunde als Haustiere Für viele Menschen sind sie die besten Freunde: Hunde. Seit Jahrtausenden leben sie bei den Menschen. mehr erfahren
sponsored post Arbeitsblatt Das Grundgesetz und ich: Freiheit, Würde und Schutz Diese Unterrichtseinheit zum 75. Geburtstag des Grundgesetzes stellt ein fiktives Szenario im Storytelling-Format aus dem Alltag von Schülerinnen und Schülern vor. mehr erfahren
sponsored post Arbeitsblatt Mein Grundgesetz: Meinungsfreiheit und Menschenwürde Wenn aus Dissen Diskriminierung wird – wo bleibt der Schutz der Menschenwürde? mehr erfahren
Arbeitsblatt Bücher lesen Lesen gilt als die wichtigste Fähigkeit, die Kinder in der Grundschulzeit erlernen. mehr erfahren
sponsored post Aus gutem Grund – der Schulwettbewerb zum Grundgesetz Feiert mit uns 75 Jahre Grundgesetz. mehr erfahren
Handyspiele im Unterricht – funktioniert das? Der Einsatz von Handyspielen im Unterricht bietet die Chance, die lebensweltliche Medienumgebung der Schülerinnen und Schüler aufzugreifen. mehr erfahren
Arbeitsblatt ChatGPT und künstliche Intelligenz Nachdem KI bereits in viele Bereichen des Alltags Einzug gehalten hat, findet sie inzwischen auch in der Schule immer mehr Verwendung. mehr erfahren
sponsored post Unterrichtseinheit Arbeit der Zukunft Fachkräfte sichern Innovation, Wettbewerbsfähigkeit, Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität. mehr erfahren
sponsored post Arbeitsblatt Fachkräftemangel: Müssen wir Arbeit neu denken? Der Fachkräftemangel beginnt unsere Gesellschaft und Wirtschaft zu bremsen. Um gegenzusteuern, müssen wir neue Strategien entwickeln. mehr erfahren
sponsored post Magazin „einblicke“ Was hat die Endlagersuche mit jungen Menschen zu tun? Junge Generation, Kreativität und Wissenschaft sind gefragt, um Atommüll und Klimawandel anzugehen. mehr erfahren
Artikel DigitalPakt 2.0 – Benachteiligte Schulen kommen digital schlecht voran Der DigitalPakt Schule geht in die Verlängerung. Was muss passieren, damit die Mittel schneller fließen und fairer verteilt werden? Eine Studie nennt konkrete Punkte. mehr erfahren
Artikel Was hilft gegen den Lehrkräftemangel? Fehlplanungen der Politik treffen auf verschleppte Ausbildungsreformen, die das Lehramt attraktiver machen könnten. Überall fehlen Lehrer:innen. mehr erfahren
sponsored post Unterrichtseinheit DIY-Tag: Wir bauen eine Teamkiste! Mit diesen begleitenden Unterrichtsmaterialien inklusive Bauanleitung können Schüler:innen eigene Werkzeugkisten bauen. mehr erfahren
sponsored post Artikel Warum wir mehr Handwerk in den Schulen brauchen Muss das Handwerk in der Schule gestärkt werden? Wir haben Influencer:innen gefragt, die hauptberuflich werkeln. mehr erfahren
sponsored post Veranstaltung Zum Draufbauen: der bundesweite DIY-Tag! Wir laden dich und deine Klasse am 20. September zum gemeinsamen Werken ein. mehr erfahren
sponsored post Interview ChatGPT: Anfänge einer Revolution Der Chatbot ChatGPT kann Hausaufgaben oder Referate auszuarbeiten. Ist das gut oder schlecht? Ein Gespräch mit der Science-Fiction-Autorin Theresa Hannig. mehr erfahren
sponsored post Interview Geteilte Bildung ist doppelte Bildung: Kultur des Teilens an Schulen Was können Lehrkräfte auf welche Weise teilen? Und welche Folgen hat das für die Bildungsarbeit? mehr erfahren