sponsored post Unterrichtseinheit Mentale Gesundheit: Prokrastination Referat machen? Morgen. Dann wird’s aber knapp. Zum Sport gehen? Nö, regnet. Nächste Woche. Vielleicht. mehr erfahren
Unterrichtseinheit „Woher komme ich? Meine Familie und meine Wurzeln“ Der Unterrichtsentwurf widmet sich dem Thema „Woher komme ich? Meine Familie und meine Wurzeln“ sowohl auf einer emotionalen und subjektiven als auch auf einer rein fachlichen Ebene. mehr erfahren
Unterrichtseinheit Politik und Wahlen – Deine Meinung zählt! Was würde ich tun, wenn ich allein in Deutschland entscheiden könnte? mehr erfahren
sponsored post Unterrichtseinheit Schulden machen für die Zukunft Schuldenbremse: Barriere oder Basis für zukünftigen Wohlstand? mehr erfahren
sponsored post Unterrichtseinheit Gute Schulden, schlechte Schulden! Jung, ledig und verschuldet – Ursachen, Merkmale und Folgen von privater Verschuldung mehr erfahren
sponsored post Unterrichtseinheit Der Arbeits- und Fachkräftemangel als unternehmerische Herausforderung Unternehmen sehen sich mit dem Problem konfrontiert, qualifizierte Mitarbeiter zu finden und langfristig zu binden. mehr erfahren
sponsored post Unterrichtseinheit Arbeit der Zukunft Fachkräfte sichern Innovation, Wettbewerbsfähigkeit, Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität. mehr erfahren
sponsored post Unterrichtseinheit DIY-Tag: Wir bauen eine Teamkiste! Mit diesen begleitenden Unterrichtsmaterialien inklusive Bauanleitung können Schüler:innen eigene Werkzeugkisten bauen. mehr erfahren
sponsored post Unterrichtseinheit KI als Diagnosetool: Chancen und Risiken Gibt man Symptome in ChatGPT ein, bekommt man in Sekundenschnelle Diagnosen vorgeschlagen. Aber wie verlässlich sind die Ratschläge dieser Künstlichen Intelligenz? mehr erfahren
sponsored post Unterrichtseinheit Die elektronische Patientenakte – Fragen, Antworten, Meinungen Wer hat die Kontrolle über die Patientendaten in der elektronischen Patientenakte? mehr erfahren
sponsored post Unterrichtseinheit Zukunft ohne Bargeld? Wie werden wir an der Kasse künftig zahlen? Ein Kuriosum: Im Jahr 2022 hat es in Dänemark keinen einzigen Banküberfall gegeben. Warum? mehr erfahren
sponsored post Unterrichtseinheit Taschengeld – Wie ich lerne, mit Geld umzugehen Kinder und Jugendliche sollten möglichst früh an einen eigenständigen Umgang mit Geld herangeführt werden. mehr erfahren
sponsored post Unterrichtseinheit Mein erstes Konto – das muss ich wissen Ein eigenes Girokonto ist auch für Jugendliche eine Möglichkeit, ihren Zahlungsverkehr bargeldlos abzuwickeln. mehr erfahren
sponsored post Unterrichtseinheit Künstliche Intelligenz – ChatGPT & Co. Die Schnittmenge der Empfehlungen zum Umgang mit ChatGPT in Bildung, Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Ethik ist groß. mehr erfahren
sponsored post Unterrichtseinheit Künstliche Intelligenz – Die Revolution in der Medizin Welche Folgen hat KI für die Arztpraxen der Zukunft, für Forschung oder Datenschutz? mehr erfahren
sponsored post Unterrichtseinheit Inflation bekämpfen: Volkswirtschaftliche Maßnahmen auf dem Prüfstand Mit welchen Maßnahmen lässt sich die gegenwärtige Inflation bekämpfen? mehr erfahren
sponsored post Unterrichtseinheit Inflation: Schleichende Geldentwertung – was geht mich das an? Diese Unterrichtseinheit unterstützt dabei, die ökonomischen Zusammenhänge, Ursachen und Folgen einer Inflation zu verstehen. mehr erfahren
sponsored post Unterrichtseinheit Gesundheits-Apps – Chancen und Risiken Unsere Smartphones nutzen wir immer häufiger auch als digitale Gesundheitsberater. Doch sind sie sicher und wirksam? Und wer überprüft das? mehr erfahren
Unterrichtseinheit Meine Interessen und Fähigkeiten Mithilfe eines Gedankenspiels und dem Interessentest auf HeyStudium finden Ihre Schülerinnen und Schüler heraus, welche Studiengänge oder Berufswege zu ihrem Profil passen könnten. mehr erfahren
sponsored post Unterrichtseinheit Wie man mit Unternehmergeist neue Märkte schafft Die Bedeutung und Folgen disruptiver Innovationen für die Wirtschaft und jeder/n Einzelne/n mit Selbsttest und Team-Experiment mehr erfahren
sponsored post Unterrichtseinheit Eine Existenz aufbauen und sichern in verschiedenen Wirtschaftsordnungen Ein Mystery zu den ökonomischen Lebenschancen und -risiken von Menschen in unterschiedlichen Wirtschaftssystemen mehr erfahren
Unterrichtseinheit Wer bin ich – was kann ich? Auf welche Leistungen war ich schon einmal stolz? Bin ich Tüftler*in oder Praktiker*in? mehr erfahren
Unterrichtseinheit Soll ich eine Ausbildung machen? Auf welche Leistungen war ich schon einmal stolz? Bin ich Tüftler*in oder Praktiker*in? mehr erfahren
Unterrichtseinheit Traumberufe-Check Ihre Schüler*innen beschäftigen sich mit Fallbeispielen von Studierenden, die einen Studiengang aus idealistischen Motiven gewählt haben. mehr erfahren