sponsored post Unterrichtseinheit DIY-Tag: Wir bauen eine Teamkiste! Mit diesen begleitenden Unterrichtsmaterialien inklusive Bauanleitung können Schüler:innen eigene Werkzeugkisten bauen. mehr erfahren
sponsored post Artikel Warum wir mehr Handwerk in den Schulen brauchen Muss das Handwerk in der Schule gestärkt werden? Wir haben Influencer:innen gefragt, die hauptberuflich werkeln. mehr erfahren
sponsored post Artikel Ich traue mir das zu – Selbstwirksamkeit als Konzept Der Glaube an die eigene Selbstwirksamkeit ist für Kinder und Jugendliche machtvoll. Wie können Lehrkräfte dabei unterstützen, ihn zu erlangen? mehr erfahren
sponsored post Veranstaltung Zum Draufbauen: der bundesweite DIY-Tag! Wir laden dich und deine Klasse am 20. September zum gemeinsamen Werken ein. mehr erfahren
sponsored post E-Learning Zusammenarbeit in der Schule Die Komplexität unserer Welt äußert sich durch immer mehr Arbeitsteilung und Zusammenarbeit. Wie lässt sich das in Schulen besser planen und durchführen? mehr erfahren
sponsored post Artikel Agiles Lernen in der Schule Agiles Arbeiten mit Scrum oder Kanban – das klingt mehr nach Wirtschaft als nach Schule. Aber tatsächlich haben die Methoden ihren Weg dorthin gefunden. Uta Eichborn hat fünf Tipps für einen agilen Unterricht. mehr erfahren
sponsored post E-Learning Achtsamkeit und Resilienz Die Welt wird immer komplexer. Das gibt uns das Gefühl, die Kontrolle zu verlieren. Wir erleben Stress. Wie gehen wir damit im Schulalltag um? mehr erfahren
sponsored post Unterrichtseinheit Macht Gaming fit für den Arbeitsmarkt der Zukunft? In diesem Unterrichtsmodul setzen sich die Schülerinnen und Schüler intensiv mit dieser Fragestellung auseinander. mehr erfahren
sponsored post Dos und Don’ts in Online-Games Von A wie Anonymität bis Z wie Zwei-Faktoren-Anonymisierung Wo lauern Gefahren in Sprach-Chats von Online-Games – und wie und wodurch schützt man sich? mehr erfahren
sponsored post Artikel Wie lässt sich soziales Engagement an Schulen fördern? Die Stundenpläne vieler Kinder und Jugendlicher sind voll. Wie kann man SchülerInnen dennoch zu ehrenamtlichem und nachhaltigem Engagement motivieren? mehr erfahren
sponsored post Artikel Die achtsame Lehrkraft: Hilfe gegen Burn-out, Depression und Stress Die hohe Anzahl an Frühpensionierungen, Burn-outs und Depressionen unter Lehrkräften belegt: Die Berufsgruppe der Unterrichtenden leidet unter Stress. mehr erfahren
Interview Sexuelle Übergriffe im Internet: Verboten und trotzdem Alltag Übergriffe sexueller Art sind im Internet weitverbreitet. Wie sich Schüler und Schülerinnen davor schützen können, erklärt der Cyberkriminologe Dr. Thomas-Gabriel Rüdiger. mehr erfahren
sponsored post Artikel Wie aus Lehrkräften Coaches werden Mit einer Handvoll Schülerinnen und Schüler starten an der Waldparkschule Heidelberg die Klassenleiterinnen und -leiter persönlich in den Tag. mehr erfahren
sponsored post Artikel Wie Kinder das Lernen selbst in die Hand nehmen Jedem Kind gerecht zu werden ist wohl das höchste Ziel einer Schulgemeinschaft. Eine Schule in Greifswald hat hierfür das Lernen individualisiert. mehr erfahren
Arbeitsblatt Gutes Leben – Gibt’s dafür eine Formel? Was zählt im Leben? Was kann weg? Seit Jahrhunderten grübeln Philosophen über Güter, Verhaltensweisen oder Denkmuster, die ein gutes Leben ermöglichen. mehr erfahren
sponsored post Artikel Wie Kinder Konflikte selbstständig lösen können Konflikte gehören zum Alltag – umso wichtiger, dass Kinder und Jugendliche lernen, mit ihnen umzugehen und sie zu lösen. mehr erfahren
sponsored post Artikel Gemeinsam wachsen – an einer „Herausforderung“ Insgesamt 260 Kilometer hat das Longboard-Team der Heinz-Brandt-Schule in Berlin bis an die Ostsee zurückgelegt. Der Weg war herausfordernd. mehr erfahren
Arbeitsblatt Schulabschluss – meine Ziele, meine Werte, meine Wünsche Die Schulzeit ist vorbei – und jetzt? Die Zeit nach dem Schulabschluss ist eine Phase der Neuorientierung. mehr erfahren
Artikel Wir müssen reden Im Studium geht es auch um Persönlichkeitsentwicklung. Eine Studienberaterin erzählt, wie wichtig dafür der persönliche Kontakt zu Lehrenden ist. mehr erfahren
Arbeitsblatt Visionen für eine bessere Welt Was geht? Eine ganze Menge – wenn man es anpackt! Zum Beispiel ein globales Trinkgeldsystem für Menschen, die am Anfang der Wertschöpfungskette stehen. mehr erfahren
Arbeitsblatt Populismus Der Wahlsieg Donald Trumps ist der Triumph einer populistischen Politik, wie sie auch in Europa hauptsächlich von rechtsnationalen Parteien betrieben wird. mehr erfahren
Arbeitsblatt Allein in einem fremden Land Viele Kinder und Jugendliche aus Kriegsgebieten erreichen Deutschland zurzeit allein. Wer kümmert sich eigentlich um sie, wenn sie hierherkommen? mehr erfahren
Arbeitsblatt Außenpolitik: Die Abgrenzer Der amerikanische Präsident Donald Trump möchte an der Grenze zu Mexiko eine Mauer bauen, damit keine Mexikaner mehr unkontrolliert ins Land kommen können. mehr erfahren
Arbeitsblatt Soziales Engagement: Schüler packen an Eltern und Lehrer beobachten, dass sich immer mehr Schüler rechtspopulistischem oder fundamentalistischem Gedankengut zuwenden. mehr erfahren