Politisches Engagement beginnt im Klassenzimmer Die jüngste Schülerwahl zeigt: Kinder und Jugendliche in Deutschland zeigen ein zunehmendes Interesse an politischen und gesellschaftlichen Themen. mehr erfahren
Arbeitsblatt Fair streiten – so geht Debattieren Demokratie lebt vom Streit, und guter Streit braucht Fairness. mehr erfahren
Arbeitsblatt Ein tolles Schauspiel Was ist Theater eigentlich, und was passiert alles auf, über und hinter der Bühne? mehr erfahren
Unterrichtseinheit Politik und Wahlen – Deine Meinung zählt! Was würde ich tun, wenn ich allein in Deutschland entscheiden könnte? mehr erfahren
Arbeitsblatt Tolle Trolle und lachende Drachen Mystische Wesen, die angeblich in fernen Ländern hausen, faszinieren die Menschen weltweit. Doch was ist der Ursprung aller Geschichten rund um die legendären Fabelwesen? mehr erfahren
Arbeitsblatt Ideenfinder für Weltretter Unsere Welt ist wunderschön. Aber es gibt auch Probleme, die uns Sorgen machen. Mit guten Ideen und kleinen Taten kann man viel tun, damit es den Menschen und der Natur ein bisschen besser geht. mehr erfahren
sponsored post Arbeitsblatt Fake-News erkennen In den sozialen Medien wimmelt es von Desinformation. Besonders vor wichtigen Wahlen wollen Fake-News unsere Meinungsbildung manipulieren und den Wahlausgang beeinflussen. mehr erfahren
sponsored post Arbeitsblatt Schulden: Risiko oder Chance? Online-Shopping ist easy: Jetzt kaufen, später bezahlen. Am Ende des Monats kommt die Rechnung und vielleicht eine böse Überraschung: Man hat sich pleite geshoppt! mehr erfahren
sponsored post Arbeitsblatt Staatsschulden: Belastung oder Chance für die Jugend? Wenn der Staat Schulden macht, muss die kommende Generation den Kredit plus Zinsen zurückbezahlen. mehr erfahren
Arbeitsblatt Kurzgeschichten In ihrem preisgekrönten Kindersachbuch „100 Kinder“ betrachten wir auf abwechslungs- und lehrreiche Weise das Leben von 100 Kindern, die für die ca. zwei Milliarden Kinder auf der Erde stehen. mehr erfahren
sponsored post Wir stellen vor: Schülerinnen und Schüler zeigen Ihre Ideen zur Endlagersuche Die Gewinnerprojekte des Schulwettbewerbs zeigen eindrucksvoll, wie junge Menschen komplexe wissenschaftliche Themen verständlich und anschaulich aufbereiten mehr erfahren
sponsored post Webinar Hand auf Pfote – Tierschutz im Unterricht Tierschutz kennen wir alle, und die meisten von uns unterstützen ihn. Doch wann und wie ist eigentlich der richtige Zeitpunkt, um mit Kindern und Jugendlichen über Tierschutz zu sprechen? mehr erfahren
sponsored post Arbeitsblatt Geliebte Haustiere Für viele Kinder ist ein Haustier ein Herzenswunsch. mehr erfahren
sponsored post Artikel Schulwettbewerb „Das strahlt ja ewig!“ ZEIT für die Schule und die BGE luden Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9 bis 13 im Rahmen des Schulwettbewerbs „Das strahlt ja ewig!“ dazu ein, sich mit der Frage der Endlagersuche auseinanderzusetzen. mehr erfahren
sponsored post Webinar Wissen ist Geld – Finanzbildung an Schulen Wer eine gute Finanzbildung hat, kann Chancen und Risiken gegeneinander abwägen und bessere Entscheidungen für seine Zukunft treffen. mehr erfahren
sponsored post Artikel Gute oder schlechte Kredite? Worin sich Schulden unterscheiden Viele junge Menschen treffen finanzielle Fehlentscheidungen. Laut Schuldneratlas 2023 hat die Verschuldung unter jungen Menschen zugenommen. Was hilft Jugendlichen, um ihren Umgang mit Geld zu verbessern? mehr erfahren
sponsored post Artikel Warum finanzielle Bildung nicht vom Elternhaus abhängen sollte Wenn Kinder und Jugendliche frühzeitig Finanzbildung erhalten, treffen sie in der Zukunft bessere Entscheidungen. mehr erfahren
sponsored post Mitbestimmung im Klassenzimmer Demokratie an deutschen Schulen – so wird sie lebendig Früh übt sich: Schon Schülerinnen und Schüler können demokratische Prozesse erlernen. Hier sind fünf Projekte, die dabei unterstützen. mehr erfahren
sponsored post Arbeitsblatt Schülerteams entwerfen ein Grundgesetz Das Grundgesetz hat sich bewährt – doch braucht es nach 75 Jahren einen neuen Anstrich? mehr erfahren
sponsored post Arbeitsblatt Wir und unser Grundgesetz – und wie denkst du darüber? Sich frei entfalten. Wählen gehen. In einem Rechtsstaat leben. Seit 75 Jahren garantiert das Grundgesetz Menschenrechte und Demokratie in Deutschland. mehr erfahren
Hunde als Haustiere Für viele Menschen sind sie die besten Freunde: Hunde. Seit Jahrtausenden leben sie bei den Menschen. mehr erfahren
sponsored post „Junge Verfassungsgespräche“ Auf Tuchfühlung mit dem Rechtsstaat Bei den „Jungen Verfassungsgesprächen“ erleben junge Menschen den Rechtsstaat hautnah. Was das bedeutet und wieso der Austausch wichtig ist, erklärt Bildungsexperte Thomas Stelzl im Interview. mehr erfahren