sponsored post Arbeitsblatt Hochradioaktiver Abfall sucht ein Endlager Die Suche nach einem Endlager für hochradioaktiven Abfall gehört zu den großen Aufgaben nach dem Ende der friedlichen Nutzung der Kernenergie in Deutschland. mehr erfahren
sponsored post Arbeitsblatt Hochradioaktiver Atommüll: Warum hier? Warum wir? Die Kernkraftwerke in Deutschland sind abgeschaltet – der Atommüll bleibt. Wohin damit? mehr erfahren
sponsored post Arbeitsblatt Wohin mit dem Atommüll? Warum nicht radioaktiven Müll ins Weltall schießen? Oder in einen Vulkan kippen? mehr erfahren
sponsored post Arbeitsblatt Wenn die Endlagersuche ein Song wäre – welcher wäre es? Wie sieht unsere Welt in 1.000.000 Jahren aus? mehr erfahren
sponsored post Unterrichtseinheit Der Arbeits- und Fachkräftemangel als unternehmerische Herausforderung Unternehmen sehen sich mit dem Problem konfrontiert, qualifizierte Mitarbeiter zu finden und langfristig zu binden. mehr erfahren
sponsored post Unterrichtseinheit Arbeit der Zukunft Fachkräfte sichern Innovation, Wettbewerbsfähigkeit, Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität. mehr erfahren
sponsored post Arbeitsblatt Fachkräftemangel: Müssen wir Arbeit neu denken? Der Fachkräftemangel beginnt unsere Gesellschaft und Wirtschaft zu bremsen. Um gegenzusteuern, müssen wir neue Strategien entwickeln. mehr erfahren
sponsored post Magazin „einblicke“ Was hat die Endlagersuche mit jungen Menschen zu tun? Junge Generation, Kreativität und Wissenschaft sind gefragt, um Atommüll und Klimawandel anzugehen. mehr erfahren
sponsored post Artikel Lösungsansätze für den Fachkräftemangel: Was tun? Bis zu sieben Millionen Fachkräfte werden bis 2035 in Deutschland fehlen. mehr erfahren
sponsored post Unterrichtseinheit Zukunft ohne Bargeld? Wie werden wir an der Kasse künftig zahlen? Ein Kuriosum: Im Jahr 2022 hat es in Dänemark keinen einzigen Banküberfall gegeben. Warum? mehr erfahren
Arbeitsblatt Wie weit darf Klimaprotest gehen? Die Klimaproteste der „Letzten Generation“ polarisieren. Viele Leute sind schlicht genervt. mehr erfahren
sponsored post Unterrichtseinheit Inflation bekämpfen: Volkswirtschaftliche Maßnahmen auf dem Prüfstand Mit welchen Maßnahmen lässt sich die gegenwärtige Inflation bekämpfen? mehr erfahren
sponsored post Arbeitsblatt Inflation: Höhere Preise – höhere Löhne? Wir spüren die Inflation überall. Aber es trifft nicht alle gleich hart. mehr erfahren
sponsored post Unterrichtseinheit Inflation: Schleichende Geldentwertung – was geht mich das an? Diese Unterrichtseinheit unterstützt dabei, die ökonomischen Zusammenhänge, Ursachen und Folgen einer Inflation zu verstehen. mehr erfahren
Unterrichtseinheit Journalismus und Medien im Wandel In dieser Unterrichtseinheit beschreiten Ihre Schülerinnen und Schüler einen Rundgang durch die deutsche Presselandschaft. mehr erfahren
Unterrichtseinheit Medienvergleich + Sprachanalyse #allesdichtmachen: Satire oder Querdenkerideologie? mehr erfahren
Unterrichtseinheit Journalistische Darstellungsformen + DIE ZEIT im Unterricht Welche journalistischen Darstellungsformen gehören zum Kernhandwerk im Journalismus? mehr erfahren
sponsored post Arbeitsblatt Struktureller Rassismus – und wie wir damit umgehen PoC berichten, wie sie von der Polizei ohne Anlass kontrolliert oder drangsaliert werden. Ein Rechtsanwalt leistet ihnen Beistand. Alles Einzelfälle? mehr erfahren
sponsored post Arbeitsblatt Jung, sozial, engagiert: Wir machen die Welt besser! Selten gab es so viele junge Menschen, die etwas bewegen wollen. Wir untersuchen, was sie antreibt. mehr erfahren
Arbeitsblatt Gender-Pay-Gap: Warum verdient sie weniger als er? Die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen ist im europäischen Vergleich in Deutschland besonders groß. mehr erfahren
sponsored post Webinar-Reihe Gewusst wie: den DigitalPakt erfolgreich umsetzen Bis 2024 werden mit dem DigitalPakt Schule bundesweit 5 Milliarden Euro Fördermittel für allgemeinbildende Schulen zur Verfügung gestellt. mehr erfahren
sponsored post Unterrichtseinheit Eine Existenz aufbauen und sichern in verschiedenen Wirtschaftsordnungen Ein Mystery zu den ökonomischen Lebenschancen und -risiken von Menschen in unterschiedlichen Wirtschaftssystemen mehr erfahren
sponsored post Interview „Gewalt ist keine Lösung“ Im Fußballverein lernt der 17-jährige Tariq, diskriminierenden Worten etwas entgegenzusetzen. mehr erfahren