Unterrichtseinheit Deutsche Geister – Das Erbe unserer Erinnerung Zwischen Schweigen, Aufarbeitung und Weitergabe zeigt sich: Die Vergangenheit ist oft näher, als wir denken. mehr erfahren
Politisches Engagement beginnt im Klassenzimmer Die jüngste Schülerwahl zeigt: Kinder und Jugendliche in Deutschland zeigen ein zunehmendes Interesse an politischen und gesellschaftlichen Themen. mehr erfahren
Arbeitsblatt Fair streiten – so geht Debattieren Demokratie lebt vom Streit, und guter Streit braucht Fairness. mehr erfahren
Unterrichtseinheit Politik und Wahlen – Deine Meinung zählt! Was würde ich tun, wenn ich allein in Deutschland entscheiden könnte? mehr erfahren
sponsored post Arbeitsblatt Fake-News erkennen In den sozialen Medien wimmelt es von Desinformation. Besonders vor wichtigen Wahlen wollen Fake-News unsere Meinungsbildung manipulieren und den Wahlausgang beeinflussen. mehr erfahren
sponsored post Arbeitsblatt Staatsschulden: Belastung oder Chance für die Jugend? Wenn der Staat Schulden macht, muss die kommende Generation den Kredit plus Zinsen zurückbezahlen. mehr erfahren
sponsored post Mitbestimmung im Klassenzimmer Demokratie an deutschen Schulen – so wird sie lebendig Früh übt sich: Schon Schülerinnen und Schüler können demokratische Prozesse erlernen. Hier sind fünf Projekte, die dabei unterstützen. mehr erfahren
sponsored post Arbeitsblatt Schülerteams entwerfen ein Grundgesetz Das Grundgesetz hat sich bewährt – doch braucht es nach 75 Jahren einen neuen Anstrich? mehr erfahren
sponsored post „Junge Verfassungsgespräche“ Auf Tuchfühlung mit dem Rechtsstaat Bei den „Jungen Verfassungsgesprächen“ erleben junge Menschen den Rechtsstaat hautnah. Was das bedeutet und wieso der Austausch wichtig ist, erklärt Bildungsexperte Thomas Stelzl im Interview. mehr erfahren
sponsored post Arbeitsblatt Das Grundgesetz und ich: Freiheit, Würde und Schutz Diese Unterrichtseinheit zum 75. Geburtstag des Grundgesetzes stellt ein fiktives Szenario im Storytelling-Format aus dem Alltag von Schülerinnen und Schülern vor. mehr erfahren
sponsored post Arbeitsblatt Mein Grundgesetz: Meinungsfreiheit und Menschenwürde Wenn aus Dissen Diskriminierung wird – wo bleibt der Schutz der Menschenwürde? mehr erfahren
sponsored post Aus gutem Grund – der Schulwettbewerb zum Grundgesetz Feiert mit uns 75 Jahre Grundgesetz. mehr erfahren
sponsored post Arbeitsblatt Hochradioaktiver Abfall sucht ein Endlager Die Suche nach einem Endlager für hochradioaktiven Abfall gehört zu den großen Aufgaben nach dem Ende der friedlichen Nutzung der Kernenergie in Deutschland. mehr erfahren
sponsored post Arbeitsblatt Hochradioaktiver Atommüll: Warum hier? Warum wir? Die Kernkraftwerke in Deutschland sind abgeschaltet – der Atommüll bleibt. Wohin damit? mehr erfahren
sponsored post Arbeitsblatt Wohin mit dem Atommüll? Warum nicht radioaktiven Müll ins Weltall schießen? Oder in einen Vulkan kippen? mehr erfahren
sponsored post Arbeitsblatt Wenn die Endlagersuche ein Song wäre – welcher wäre es? Wie sieht unsere Welt in 1.000.000 Jahren aus? mehr erfahren
sponsored post Artikel Den Unterschied machen: So geht Klimaschutz an Schulen Nachhaltigkeit kann man lernen – am besten so früh wie möglich. mehr erfahren
Artikel Wie werden deutsche Lehrerzimmer diverser? Deutschland ist divers – bis zur Tür des Lehrerzimmers. Das Netzwerk Lehrkräfte mit Zuwanderungsgeschichte NRW setzt sich für mehr Vielfalt in der Bildung ein. mehr erfahren
Arbeitsblatt Wie weit darf Klimaprotest gehen? Die Klimaproteste der „Letzten Generation“ polarisieren. Viele Leute sind schlicht genervt. mehr erfahren
sponsored post Arbeitsblatt Energiekrise: Sozialer Frieden in Gefahr? Der Winter naht – und die Preise steigen und steigen. Wer genug Geld hat, kommt über die Runden doch Haushalte mit geringem Einkommen wird es hart treffen. mehr erfahren
Arbeitsblatt Der Krieg in der Ukraine Viele Kinder, die vor dem Krieg in der Ukraine geflohen sind, kommen aktuell in Deutschland an. Wie können Kinder und Lehrkräfte ihnen dabei helfen, sich in Deutschland wohlzufühlen? mehr erfahren
sponsored post Arbeitsblatt Jung, sozial, engagiert: Wir machen die Welt besser! Selten gab es so viele junge Menschen, die etwas bewegen wollen. Wir untersuchen, was sie antreibt. mehr erfahren
Sonderarbeitsblatt „Zeitenwende“: Die Rede von Olaf Scholz Russlands Krieg gegen die Ukraine erschüttert die Welt. Was gestern unvorstellbar erschien, ist nun wahr geworden. Haben die alten politischen Strategien versagt? mehr erfahren