In zwei Unterrichtseinheiten in Deutsch und Englisch gehen Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern der Frage auf den Grund, in welcher Wirtschaftswelt wir leben wollen.
In der Unterrichtseinheit „Meine Vision für die Wirtschaft der Zukunft“ diskutieren Ihre Schülerinnen und Schüler das Spannungsfeld zwischen Wirtschaftswachstum und Wachstumskritik. Sie suchen in einer fiktiven Koalitionsverhandlung nach Kompromissen zwischen Wachstum und Nachhaltigkeit und entwerfen ein Moodboard, das ihre Vision einer zukunftsweisenden Wirtschaftswelt visualisiert.
Mit der englischen Unterrichtseinheit „Towards a freemarket economy: economic transition in Europe“ lernen die Schülerinnen und Schüler die Wirtschaftsordnung der EU und ihren politisch-wirtschaftlichen Wandel in den letzten 30 Jahren besser kennen und beschäftigen sich mit den grundlegenden Ideen des Ökonomen Adam Smith.
November 2021:
Wirtschaftswelt der Zukunft (Deutsch und Englisch)
Außerdem sind Sie und Ihre Schülerinnen und Schüler eingeladen, sich mit Ihren Ideen am Schülerwettbewerb „econo=me“ zu beteiligen, in dem es um unsere Wirtschaftsordnung, die Soziale Marktwirtschaft, und die Frage, ob und wie sie sich angesichts aktueller und zukünftiger Herausforderungen verändern sollte, geht. Teilnahmeschluss ist der 28.02.2022. Alle Informationen finden Sie hier: econo=me | Der Schülerwettbewerb Wirtschaft & Finanzen (econo-me.de)