
Arbeitsblatt
Mit Unterstützung der Google News Initiative
Für welche Fächer ist das Arbeitsblatt geeignet?
Ethik/Religion/Philosophie, Medienkunde, Politik/Gemeinschaftskunde
In dieser Unterrichtseinheit analysieren Ihre Schülerinnen und Schüler Motive, Denkmuster, Feindbilder und Selbstinszenierungen von Verschwörungsideologien anhand der QAnon-Bewegung. Sie entwickeln Verifizierungstechniken, identifizieren die gesellschaftlichen und politischen Gefahren dieser Ideologie und ziehen einen historischen Vergleich zur Ritualmordlegende und zum Mythos des „Weltjudentums“.
Inhalt:
- Einleitung: Thema und Lernziele
- Arbeitsblatt: QAnon-Bewegung: Satan, Weltherrschaft und Attila Hildmann
- Aufgaben
- Unterrichtsvorschlag
- Internetseiten zum Thema
Bitte melden Sie sich an, um dieses Material zu nutzen.
Ab sofort können Sie sich einen kostenlosen Account einrichten. Als registrierte*r Nutzer*in haben Sie vollen Zugriff auf das Angebot von ZEIT für die Schule.