Während des Geschichtsunterrichts in die Vergangenheit reisen, um auf den Spuren historischer Persönlichkeiten zu wandeln, sich in der Biologiestunde plötzlich Auge in Auge mit längst ausgestorbenen Dinosauriern sehen oder im Fach Erdkunde in den brodelnden Krater eines Vulkans blicken: Virtual Reality (kurz: VR) erlaubt es den Lehrenden, ihre Schülerinnen und Schüler in unbekannte Welten und an bis dato von ihnen noch nie gesehene Orte mitzunehmen, ohne den Klassenraum zu verlassen. Möglich wird das mit VR-Apps wie Google Expeditionen. Um an den mittlerweile über 700 virtuellen Exkursionen teilnehmen zu können, braucht es nur ein Tablet, mehrere Smartphones und sogenannte Cardboards – kostengünstige VR-Brillen aus Pappe, die in die Smartphones gesteckt werden. Mit diesem Equipment führen Lehrkräfte ihre Schülerinnen und Schüler auf Expeditionen, die sie bis nach Grönland oder in die Tiefsee bringen können. Mit unterschiedlichen Fächern im Fokus stellen wir eine Auswahl mit je drei Exkursionen für konkrete Reisen in virtuelle Welten vor.
Biologie: Selbst zum Forscher werden
- Gemeinsam über das Deck der SONNE, dem modernsten Forschungsschiff der Welt, schlendern, die internationale Crew kennenlernen und sich bei einem Tauchgang von unbekannten Lebewesen aus der Tiefsee überraschen lassen: Einblicke in das Leben an Bord und in die praktische Arbeit der Wissenschaftler bekommen Schülerinnen und Schüler bei der Google Expedition „An Bord des deutschen Tiefseeforschungsschiffes SONNE“.
- Wie groß war der Tyrannosaurus Rex wirklich? Welcher Saurier zählte zu den gefährlichsten unter Wasser, welcher zu den schnellsten in der Luft? In der Google Expedition „Eine Reise ins Erdmittelalter“ bewegen sich Schulklassen durch die Dinosaurierausstellung des Senckenberg Naturmuseums Frankfurt und lernen dabei längst ausgestorbene Lebewesen kennen. Vor den Exponaten stehend wird die beeindruckende Erscheinung der Urzeitriesen im virtuellen Raum erlebbar.
- Wie bringt man Schülerinnen und Schülern die Funktionsweise komplexer Organe näher? Die Google Expedition „Das menschliche Herz“ führt Schulklassen nicht nur im übertragenen Sinne an den mächtigen Muskel heran, sondern gestaltet ihn im virtuellen Raum als überdimensionales Organ. Über einzelne Bestandteile und Aufgaben kann man sich unter Anleitung oder im Schulkontext ebenfalls informieren lassen, bis nach und nach immer deutlicher wird, warum ohne das Herz im Körper gar nichts funktionieren würde.
Die ganze Welt in 360° im Klassenzimmer mit Google Expeditionen
Google Expeditionen ist eine Virtual-
Weitere Informationen und die Möglichkeit, sich für das kostenlose Trainingsprogramm anzumelden, unter: g.co/Zukunftswerkstatt/Expeditions
Unterrichtsmaterial zum Einsatz von Google Expeditionen in der Schule im Lehrerclub der Stiftung Lesen: derlehrerclub.de/expeditions
Erdkunde: Hoch hinaus und tief hinab
- Was ist ein Vulkan eigentlich? Wie entsteht er, und wie kommt es dazu, dass er ausbricht? Bei der Google Expedition „Vulkane“ erfahren Schülerinnen und Schüler genau das: Im virtuellen Raum können sie verschiedene Vulkane dieser Erde besuchen. Gemeinsam schauen sie in brodelnde Krater, um sich über die Zusammensetzung von Lava zu informieren oder um zu erforschen, wie die umliegende Landschaft von einem Vulkanausbruch betroffen wird.
- In dem Bergwerk Velsen bei Saarbrücken wurden über 10.000 Arbeiter für den Bergbau ausgebildet. Wie es in einer solchen Kohlemine aussieht, welche typischen Geräusche die anfallenden Arbeiten begleiten und welche Gefahren den Bergleuten drohen, erfahren Schulklassen während der Google Expedition „Steinkohleabbau unter Tage“.
- Auf Klassenfahrt nach Grönland! Welche Ausrüstung nötig ist, um sich in der steinigen Umgebung bewegen zu können, was einen sicheren Schlafplatz in der Natur ausmacht und wie sich die Vegetation je nach Gebiet verändert, vermittelt der „National Geographic“-Abenteurer Mike Libecki in der Google Expedition „Climb a First Ascent with Mike Libecki“. Da Ton und Text aktuell nur in Englisch verfügbar sind, empfiehlt sich die Exkursion vor allem für den bilingualen Unterricht.
Englisch: Sprache lernen auf virtuellen Klassenfahrten
- Die Tower Bridge zählt neben dem Big Ben und dem Buckingham Palace zu den Wahrzeichen Londons. Durch die Google Expedition „Behind the Scenes of Tower Bridge“ gewinnen Englischklassen Hintergrundwissen zu der eindrucksvollen Brücke. Warum kam es ursprünglich zum Bau? Wie sieht es im Inneren der Türme aus? Und was befindet sich eigentlich unmittelbar unter dem Bauwerk?
- Mit dem zufälligen Fund eines Goldnuggets nahe Coloma löste James Marshall 1849 den kalifornischen Goldrausch aus. Mit der Google Expedition „The Gold Rush“ besuchen Schülerinnen und Schüler neben anderen historischen Stätten den Ort, an dem alles begann. Neben einem Gefühl für die Goldgräberstimmung, die den Staat damals beherrschte, vermittelt die Expedition gleichzeitig Wissen darüber, was die Goldfunde für die Geschichte Kaliforniens bedeuteten.
- Ein wissenschaftlicher Beweis dafür, dass das Ungeheuer von Loch Ness wirklich existiert, steht nach wie vor aus – und dennoch hat das Wesen bereits seit Jahrhunderten einen festen Platz in den Erzählungen der schottischen Bevölkerung. Die englischsprachige Google Expedition „Loch Ness Monster“ lädt Schülerinnen und Schüler dazu ein, dem Mythos auf den Grund zu gehen und verschiedene Theorien über „Nessie“ zu erkunden.
Politik: Frauenrechte, Flüchtlingspolitik und eine Führung durchs Weiße Haus
- Ausgehend von dem Ansatz, dass die Vergangenheit reflektiert werden muss, um die Zukunft (neu) gestalten zu können, nimmt die Google Expedition „Women′s Rights, Historic Sites: Moving History Forward“ bilingual unterrichtete Schulklassen mit auf eine Reise in die Geschichte der Frauenrechte. Was waren die großen Frauenbewegungen in den vergangenen Jahrhunderten, durch wen wurden sie initiiert, und wie lassen sie sich gesamtgesellschaftlich einordnen? Die Exkursion in die Vergangenheit offenbart damalige Strategien im Kampf um Gleichberechtigung und bietet Lehrkräften zahlreiche Möglichkeiten, Brücken in die Gegenwart zu schlagen. Eine Frage, die sich schon währenddessen oder auch abschließend stellt: Für welche Rechte müssen Frauen heute (immer noch) kämpfen?
- Dass es bei der Integration von Geflüchteten in die Gesellschaft darauf ankommt, in den Dialog miteinander zu gehen, vermittelt die englischsprachige Google Expedition „Refugees: Integration Through Community“. Schülerinnen und Schüler lernen, was jeder Einzelne beitragen kann und wie ehrenamtliche Helferinnen und Helfer Aufgaben übernehmen, denen sich die Politik noch nicht oder nicht ausreichend zugewandt hat. Fragen wie „Haben du oder deine Eltern sich schon einmal mit einem Geflüchteten unterhalten? Was wisst ihr über ihr Herkunftsland?“ regen zum Nachdenken über lebensweltliche Berührungspunkte an.
- Die politische Macht in den USA geht vom Weißen Haus aus. Wie sind die Räumlichkeiten gestaltet, in denen über Weltpolitik verhandelt wird? In welchen Zimmern lebte zu Lincolns Zeiten die Familie des Präsidenten? Und wo unterzeichnete Jefferson einst wichtige Dokumente? Durch die mehrteilige Google Expedition „The White House“ wird es möglich, sich wie ein Regierungsmitglied durch das Weiße Haus zu bewegen und beim Flanieren durch besondere Räume gleichzeitig etwas über US-
amerikanische Geschichte und Politik zu lernen.
Geschichte: Den Sog der Vergangenheit erleben
- Was erzählen die Ruinen imposanter Bauwerke wie die des Kolosseums in Rom von den Lebensverhältnissen der damaligen Bevölkerung? Die Google Expedition „Römische Ruinen“ lädt Schulklassen zur intensiven Erkundung wichtiger historischer Stätten ein. Während der Expedition lässt sich Wissen über Gladiatorenkämpfe oder andere Vergnügungen im alten Rom sammeln, das für eine anschließende Diskussion Hinweise auf gesellschaftliche Strukturen in vergangenen Zeiten gibt.
- Bei der englischsprachigen Google Expedition „Code-
Breakers: Secret War“ werden Schülerinnen und Schüler zu jenen Mithelfenden, die im Jahr 1940 von Großbritannien aus dazu beigetragen haben, den geheimen Code der Nazis zu knacken. Welche Bedeutsamkeit diese Bemühungen hatten und wie sich ihr Erfolg auf den weiteren Verlauf des Zweiten Weltkriegs auswirkte, lässt sich auf dieser Basis anschaulich erklären. - Tief eintauchen in frühe englische Geschichte können Lehrkräfte mit ihren Schülerinnen und Schülern bei der Google Expedition „1066 Battle of Hastings, Abbey and Battlefield“. Die virtuelle Exkursion widmet sich der von Legenden umrankten Schlacht von Hastings und damit dem ersten militärischen Erfolg des französischen Herzogs William bei der Eroberung Englands unter König Harald II. Welche Fakten sind wirklich gesichert, wo offenbaren sich Lücken in der Dokumentation? Die Expedition lädt bilinguale Klassen zum kritischen Umgang mit Geschichte und dem Debattieren in einer Fremdsprache ein.