
Mit Unterstützung von ESportZ – eine Initiative der ESL und ZEIT FÜR DIE SCHULE
Der Beruf der E-Sport-Profis ist für viele Jugendliche ein Traumjob: Geld verdienen, indem man Computerspiele spielt. Viele E-Sport-Profis vergleichen sich mit anderen Profisportlern. Sie sind bei einem Team angestellt, trainieren häufig mit ihren Teamkollegen und nehmen an Wettkämpfen teil. Trotzdem können sich nur wenige Menschen vorstellen, wie der Alltag eines E-Sport-Profis aussieht.
Das vorliegende Unterrichtsmodul bietet die Möglichkeit, sich mit der Arbeit in der Gaming-Branche auseinanderzusetzen, und nähert sich der Frage, inwiefern es sich für die Schülerinnen und Schüler wirklich um Traumjobs handelt.
Inhalt
- Didaktisch-methodischer Kommentar
- Unterrichtsvorschlag
- Materialteil
- Lösungen und weiterführende Informationen
Bitte melden Sie sich an, um dieses Material zu nutzen.
Ab sofort können Sie sich einen kostenlosen Account einrichten. Als registrierte*r Nutzer*in haben Sie vollen Zugriff auf das Angebot von ZEIT für die Schule.