ZEIT für die Schule
Stundenten im Lesesaal einer Bibliothek
Arbeitsblatt

Mit Unterstützung von Digitales Lernzentrum Berlin von Facebook

Für welche Fächer ist das Arbeitsblatt geeignet?
Deutsch, Medienkunde, Politik/Gemeinschaftskunde

Falschmeldungen verzerren das Wirklichkeitsbild ihrer Rezipienten und fördern Misstrauen und menschenfeindliche Ansichten in der Bevölkerung. Doch wie soll man damit umgehen? Der Staat will die sozialen Medien stärker in die Verantwortung nehmen, damit diese entsprechende Inhalte unter Androhung hoher Strafen löschen. Kritiker sehen darin einen Eingriff in die Meinungsfreiheit und eine Entmündigung der Bürger. Politische Bildung an Schulen dagegen hat das Potenzial, Desinformationen ihre Macht zu nehmen. Wer weiß, wie Propaganda funktioniert, kann von Ideologen schwerer instrumentalisiert werden. Ist die Kontroverse um Falschmeldungen letztlich eine Bildungsdebatte?

In dieser Unterrichtseinheit setzen sich Ihre Schüler mit Argumenten Pro und Kontra staatliche Maßnahmen gegen Falschmeldungen auseinander, diskutieren Ursachen und Wirkungen dieser Problematik mithilfe eines Konfliktbaumes und setzen sich kritisch mit ihrer politischen Sozialisation in der Schule auseinander.

Inhalt:

  • Einleitung: Thema und Lernziele
  • Arbeitsblatt 1: Blindes Vertrauen
  • Arbeitsblatt 2: Schule gegen Populismus
  • Internetseiten zum Thema