sponsored post Unterrichtseinheit Künstliche Intelligenz – ChatGPT & Co. Die Schnittmenge der Empfehlungen zum Umgang mit ChatGPT in Bildung, Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Ethik ist groß. mehr erfahren
Unterrichtseinheit Journalismus und Medien im Wandel In dieser Unterrichtseinheit beschreiten Ihre Schülerinnen und Schüler einen Rundgang durch die deutsche Presselandschaft. mehr erfahren
Unterrichtseinheit Der journalistische Auftrag Warum wird die Presse auch „Vierte Gewalt“ im Staat genannt? Wie nimmt der Journalismus seine Kritik- und Kontrollfunktion wahr? mehr erfahren
Unterrichtseinheit Medienvergleich + Sprachanalyse #allesdichtmachen: Satire oder Querdenkerideologie? mehr erfahren
Unterrichtseinheit Journalistische Darstellungsformen + DIE ZEIT im Unterricht Welche journalistischen Darstellungsformen gehören zum Kernhandwerk im Journalismus? mehr erfahren
Unterrichtseinheit Digitale Welt In diesem Kapitel widmen sich Ihre Schülerinnen und Schüler Phänomenen ihres digitalen Lebens. mehr erfahren
Arbeitsblatt Das Geheimnis um den Raub der „Mona Lisa“ Unbekannte Täter haben 1911 Leonardo da Vincis „Mona Lisa“ aus dem Pariser Louvre gestohlen. mehr erfahren
sponsored post Arbeitsblatt Nachgefragt: Wie Influencer Geld verdienen Wie funktioniert eigentlich das Geschäftsmodell der Influencer? mehr erfahren
sponsored post Artikel Falschnachrichten – die Spreu vom Weizen trennen Fake News und die damit einhergehenden ideologischen Radikalisierungen sind gefährlich und gefährden die Demokratie. mehr erfahren
sponsored post Podiumsaufzeichnungen Podium (1. Veranstaltungstag) Sehen Sie sich hier die Aufzeichnungen des Podiums vom ersten Veranstaltungstag der Unconference im Mai 2021 an. mehr erfahren
sponsored post Workshopaufzeichnungen Aufzeichnungen der Workshops „Desinformation und Medienkompetenz“ Sehen Sie sich hier die Aufzeichnungen des von der Unconference 2021 des Themenblocks „Desinformation und Medienkompetenz“ an. mehr erfahren
sponsored post Veranstaltung Digitale Impulstage Die Digitalen Impulstage von ZEIT für Lehrer finden am 1. und 2. Juni 2022 statt. mehr erfahren
sponsored post E-Learning Desinformation und Fake News Vier von zehn Deutschen glauben an Verschwörungen. Warum eigentlich? mehr erfahren
sponsored post E-Learning Informationskompetenz in der Schule Das Thema Nachrichten- und Informationskompetenz ist in den letzten Jahren sehr wichtig geworden. Der Ruf nach einem eigenen Fach Medienbildung wird immer lauter. mehr erfahren
sponsored post E-Learning Old School – New School Digitales Lernen an deutschen Schulen – das ist nicht erst seit Corona ein Thema. Jetzt ist der Moment, das Thema wirklich strategisch anzugehen. mehr erfahren
sponsored post Arbeitsblatt Wie man mit Desinformation umgeht Wie spricht man mit Freunden, die sich ihre Meinung mithilfe von Fake News bilden? Behandeln Sie diese und weitere Fragen in Ihrem Unterricht. mehr erfahren
Arbeitsblatt Projekt Online-Kurs: Schüler*innen planen Tutorials An allen Schulen wurde während der corona-bedingten Schulschließungen mit Konzepten für einen Fernunterricht experimentiert. mehr erfahren
Artikel Vorsicht, Verschwörung! Verschwörungserzählungen machen auch vor Klassenzimmern nicht halt. Umso wichtiger ist das Vermitteln von Medienkompetenz an den Schulen. mehr erfahren
Arbeitsblatt QAnon – Wie Verschwörungsideologien funktionieren Verschwörungserzählungen haben derzeit Hochkonjunktur. Manche, wie die QAnon-Bewegung, entwickeln ein gewaltbereites und demokratiegefährdendes Potenzial. mehr erfahren
Interview Smart, smarter, Skandinavien Fast alle Schüler besitzen einen Laptop, und täglich kommen digitale Medien zum Einsatz: In Dänemark und vielen anderen Ländern Skandinaviens ist das Alltag. mehr erfahren
Interview Corona: Pandemie der Verschwörungsmythen Während der Pandemie verbreiten sich auch Verschwörungsmythen über die ganze Welt. Wie Kinder und Jugendliche verdrehte Fakten aufdecken können. mehr erfahren
Arbeitsblatt Corona-Verschwörungstheorien: Über Ängste und Feindbilder Ob völlig absurd oder einigermaßen plausibel gestrickt: Corona-Verschwörungstheorien verbreiten sich derzeit rasanter als das Virus selbst. mehr erfahren
Arbeitsblatt Fake-News: Wir können uns wappnen Verwirrung stiften, Misstrauen schüren, Ängste und Aggressionen entfachen: Fake-News wollen destabilisieren. mehr erfahren