sponsored post Artikel Gesundheits-Apps für Schülerinnen und Schüler: Wissen schützt! Welchen Stellenwert haben Gesundheits-Apps für 12- bis 17-Jährige? mehr erfahren
sponsored post Unterrichtseinheit Künstliche Intelligenz – Die Revolution in der Medizin Welche Folgen hat KI für die Arztpraxen der Zukunft, für Forschung oder Datenschutz? mehr erfahren
sponsored post Unterrichtseinheit Gesundheits-Apps – Chancen und Risiken Unsere Smartphones nutzen wir immer häufiger auch als digitale Gesundheitsberater. Doch sind sie sicher und wirksam? Und wer überprüft das? mehr erfahren
sponsored post Arbeitsblatt Nachgefragt: Wie Influencer Geld verdienen Wie funktioniert eigentlich das Geschäftsmodell der Influencer? mehr erfahren
sponsored post Interview So kämpfen Schülerinnen und Schüler gegen Cybermobbing Das Projekt „Digitale Helden“ bildet Schüler:innen dafür aus, bei Cybermobbing als Mentor:innen beratend tätig zu werden. mehr erfahren
sponsored post Artikel Achtsamkeit – eine analoge Antwort in digitaler Zeit Zu viel Stress kann Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte nachhaltig schädigen. mehr erfahren
sponsored post Workshopaufzeichnungen Aufzeichnungen der Workshops „Digital Mindfulness“ Sehen Sie sich hier die Aufzeichnungen von der Unconference im Mai 2021 des Themenblocks „Digital Mindfulness“ an. mehr erfahren
Arbeitsblatt Voll im Stress? Resilienz contra Reformen Achtsamkeitstraining soll uns bei der Stressbewältigung helfen. Doch manchmal setzen uns solche Selbstoptimierungsprogramme erst recht unter Druck. mehr erfahren
sponsored post Artikel Die achtsame Lehrkraft: Hilfe gegen Burn-out, Depression und Stress Die hohe Anzahl an Frühpensionierungen, Burn-outs und Depressionen unter Lehrkräften belegt: Die Berufsgruppe der Unterrichtenden leidet unter Stress. mehr erfahren
Interview Corona: Pandemie der Verschwörungsmythen Während der Pandemie verbreiten sich auch Verschwörungsmythen über die ganze Welt. Wie Kinder und Jugendliche verdrehte Fakten aufdecken können. mehr erfahren
Arbeitsblatt Corona-Verschwörungstheorien: Über Ängste und Feindbilder Ob völlig absurd oder einigermaßen plausibel gestrickt: Corona-Verschwörungstheorien verbreiten sich derzeit rasanter als das Virus selbst. mehr erfahren
Interview Sexuelle Übergriffe im Internet: Verboten und trotzdem Alltag Übergriffe sexueller Art sind im Internet weitverbreitet. Wie sich Schüler und Schülerinnen davor schützen können, erklärt der Cyberkriminologe Dr. Thomas-Gabriel Rüdiger. mehr erfahren
sponsored post Artikel Alternative Wege der Leistungsrückmeldung Gemeinsam hat das Kollegium der Integrierten Gesamtschule (IGS) in Hannover-List Instrumente für ein lernförderliches Feedback entwickelt. mehr erfahren
sponsored post Artikel Wie aus Lehrkräften Coaches werden Mit einer Handvoll Schülerinnen und Schüler starten an der Waldparkschule Heidelberg die Klassenleiterinnen und -leiter persönlich in den Tag. mehr erfahren
Arbeitsblatt Gutes Leben – Gibt’s dafür eine Formel? Was zählt im Leben? Was kann weg? Seit Jahrhunderten grübeln Philosophen über Güter, Verhaltensweisen oder Denkmuster, die ein gutes Leben ermöglichen. mehr erfahren
sponsored post Artikel Gemeinsam wachsen – an einer „Herausforderung“ Insgesamt 260 Kilometer hat das Longboard-Team der Heinz-Brandt-Schule in Berlin bis an die Ostsee zurückgelegt. Der Weg war herausfordernd. mehr erfahren
Artikel Das geförderte Ich Viele Erfahrungen, durch die sich unsere Persönlichkeit im Studium entwickelt, lassen sich nicht allein am Schreibtisch machen. mehr erfahren
Arbeitsblatt Haaatschiii! – Wie Erkältung und Grippe entstehen In der kälteren Jahreszeit sind viele Viren unterwegs. Wenn man Pech hat, fängt man sich dadurch eine Erkältung oder sogar eine Grippe ein. mehr erfahren
Artikel Impfen in Deutschland Die Immunisierung gegen verschiedene Infektionskrankheiten beginnt in Deutschland im Säuglingsalter und setzt sich ein Leben lang fort. mehr erfahren
Artikel Fernreisen? Aber sicher! Vor allem die langen Sommerferien nutzt manche Familie mit Schulkindern gern für Reisen in ferne Länder. mehr erfahren
Arbeitsblatt Schule: Kampfzone oder Wohlfühlort? Schüler, die sich mit ihrer Schule identifizieren können, die sich von Eltern und Lehrern wertgeschätzt fühlen, sind zufriedener mit ihrem Leben. mehr erfahren
Arbeitsblatt Scheitern – und wieder aufstehen Gefrustet, gelangweilt, versetzungsgefährdet: Viele Schüler erleben irgendwann eine Phase, in der sie demotiviert sind oder in ihren Leistungen zurückfallen. mehr erfahren
Arbeitsblatt Was ist Mobbing? Hänseln, schubsen, ausgrenzen: Wenn es regelmäßig vorkommt und sich viele gegen einen stellen, ist das kein normaler Streit mehr, sondern Mobbing. mehr erfahren