sponsored post Veranstaltung Webinar „Künstliche Intelligenz in der Schule“ Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Schule wird das Lehren und Lernen grundlegend verändern. mehr erfahren
sponsored post Was geht? Was bringt’s? Wo hakt’s? Wie stehen junge Europäer:innen zum Einsatz Künstlicher Intelligenz? mehr erfahren
sponsored post Artikel Gesundheits-Apps für Schülerinnen und Schüler: Wissen schützt! Welchen Stellenwert haben Gesundheits-Apps für 12- bis 17-Jährige? mehr erfahren
sponsored post Unterrichtseinheit Künstliche Intelligenz – Die Revolution in der Medizin Welche Folgen hat KI für die Arztpraxen der Zukunft, für Forschung oder Datenschutz? mehr erfahren
sponsored post Unterrichtseinheit Gesundheits-Apps – Chancen und Risiken Unsere Smartphones nutzen wir immer häufiger auch als digitale Gesundheitsberater. Doch sind sie sicher und wirksam? Und wer überprüft das? mehr erfahren
Unterrichtseinheit Journalismus und Medien im Wandel In dieser Unterrichtseinheit beschreiten Ihre Schülerinnen und Schüler einen Rundgang durch die deutsche Presselandschaft. mehr erfahren
Unterrichtseinheit Medienvergleich + Sprachanalyse #allesdichtmachen: Satire oder Querdenkerideologie? mehr erfahren
Unterrichtseinheit Journalistische Darstellungsformen + DIE ZEIT im Unterricht Welche journalistischen Darstellungsformen gehören zum Kernhandwerk im Journalismus? mehr erfahren
Unterrichtseinheit Digitale Welt In diesem Kapitel widmen sich Ihre Schülerinnen und Schüler Phänomenen ihres digitalen Lebens. mehr erfahren
sponsored post E-Learning Zusammenarbeit in der Schule Die Komplexität unserer Welt äußert sich durch immer mehr Arbeitsteilung und Zusammenarbeit. Wie lässt sich das in Schulen besser planen und durchführen? mehr erfahren
sponsored post Artikel Agiles Lernen in der Schule Agiles Arbeiten mit Scrum oder Kanban – das klingt mehr nach Wirtschaft als nach Schule. Aber tatsächlich haben die Methoden ihren Weg dorthin gefunden. Uta Eichborn hat fünf Tipps für einen agilen Unterricht. mehr erfahren
sponsored post Interview Geteilte Bildung ist doppelte Bildung: Kultur des Teilens an Schulen Was können Lehrkräfte auf welche Weise teilen? Und welche Folgen hat das für die Bildungsarbeit? mehr erfahren
sponsored post Interview Was Lehrkräfte über Cybergrooming wissen müssen – und was sie dagegen tun können Der Begriff „Cybergrooming“ ist nicht jeder Lehrkraft geläufig – dabei sind sexuelle Kontaktaufnahmen im Netz weitverbreitet. mehr erfahren
sponsored post Interview Barcamp trifft Schule Schulen erproben mittlerweile Barcamps, bei denen die Teilnehmenden den Ablauf der gemeinsam verbrachten Zeit selbst gestalten. mehr erfahren
sponsored post E-Learning Achtsamkeit und Resilienz Die Welt wird immer komplexer. Das gibt uns das Gefühl, die Kontrolle zu verlieren. Wir erleben Stress. Wie gehen wir damit im Schulalltag um? mehr erfahren
sponsored post E-Learning Cybermobbing Cybermobbing wird häufig unterschätzt, toleriert oder verharmlost. Schon in den Grundschulen werden Menschen ausgegrenzt und fertiggemacht. mehr erfahren
sponsored post Arbeitsblatt Nachgefragt: Wie Influencer Geld verdienen Wie funktioniert eigentlich das Geschäftsmodell der Influencer? mehr erfahren
sponsored post Arbeitsblatt Bildung für die Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler Welche Art der Bildung orientiert sich wirklich an den Bedürfnissen unserer Lernenden? mehr erfahren
sponsored post Webinar-Reihe Gewusst wie: den DigitalPakt erfolgreich umsetzen Bis 2024 werden mit dem DigitalPakt Schule bundesweit 5 Milliarden Euro Fördermittel für allgemeinbildende Schulen zur Verfügung gestellt. mehr erfahren
sponsored post Interview So kämpfen Schülerinnen und Schüler gegen Cybermobbing Das Projekt „Digitale Helden“ bildet Schüler:innen dafür aus, bei Cybermobbing als Mentor:innen beratend tätig zu werden. mehr erfahren
sponsored post Artikel Falschnachrichten – die Spreu vom Weizen trennen Fake News und die damit einhergehenden ideologischen Radikalisierungen sind gefährlich und gefährden die Demokratie. mehr erfahren
sponsored post Arbeitsblatt Auf dem Weg zu einer digitalen Öffentlichkeit? Ohne Rücksicht auf Foucault und seine Diskurstheorie hat das Internet Platz in unseren öffentlich Debatten gemacht. mehr erfahren
sponsored post Podiumsaufzeichnungen Podium (1. Veranstaltungstag) Sehen Sie sich hier die Aufzeichnungen des Podiums vom ersten Veranstaltungstag der Unconference im Mai 2021 an. mehr erfahren
sponsored post Podiumsaufzeichnungen Podium (2. Veranstaltungstag) Sehen Sie sich hier die Aufzeichnungen des Podiums vom zweiten Veranstaltungstag der Unconference im Mai 2021 an. mehr erfahren