sponsored post Unterrichtseinheit Zukunft ohne Bargeld? Wie werden wir an der Kasse künftig zahlen? Ein Kuriosum: Im Jahr 2022 hat es in Dänemark keinen einzigen Banküberfall gegeben. Warum? mehr erfahren
Arbeitsblatt Wie weit darf Klimaprotest gehen? Die Klimaproteste der „Letzten Generation“ polarisieren. Viele Leute sind schlicht genervt. mehr erfahren
sponsored post Unterrichtseinheit Inflation bekämpfen: Volkswirtschaftliche Maßnahmen auf dem Prüfstand Mit welchen Maßnahmen lässt sich die gegenwärtige Inflation bekämpfen? mehr erfahren
sponsored post Arbeitsblatt Inflation: Höhere Preise – höhere Löhne? Wir spüren die Inflation überall. Aber es trifft nicht alle gleich hart. mehr erfahren
sponsored post Unterrichtseinheit Inflation: Schleichende Geldentwertung – was geht mich das an? Diese Unterrichtseinheit unterstützt dabei, die ökonomischen Zusammenhänge, Ursachen und Folgen einer Inflation zu verstehen. mehr erfahren
Unterrichtseinheit Journalismus und Medien im Wandel In dieser Unterrichtseinheit beschreiten Ihre Schülerinnen und Schüler einen Rundgang durch die deutsche Presselandschaft. mehr erfahren
Unterrichtseinheit Medienvergleich + Sprachanalyse #allesdichtmachen: Satire oder Querdenkerideologie? mehr erfahren
Unterrichtseinheit Journalistische Darstellungsformen + DIE ZEIT im Unterricht Welche journalistischen Darstellungsformen gehören zum Kernhandwerk im Journalismus? mehr erfahren
sponsored post Arbeitsblatt Struktureller Rassismus – und wie wir damit umgehen PoC berichten, wie sie von der Polizei ohne Anlass kontrolliert oder drangsaliert werden. Ein Rechtsanwalt leistet ihnen Beistand. Alles Einzelfälle? mehr erfahren
sponsored post Arbeitsblatt Jung, sozial, engagiert: Wir machen die Welt besser! Selten gab es so viele junge Menschen, die etwas bewegen wollen. Wir untersuchen, was sie antreibt. mehr erfahren
Arbeitsblatt Gender-Pay-Gap: Warum verdient sie weniger als er? Die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen ist im europäischen Vergleich in Deutschland besonders groß. mehr erfahren
sponsored post Webinar-Reihe Gewusst wie: den DigitalPakt erfolgreich umsetzen Bis 2024 werden mit dem DigitalPakt Schule bundesweit 5 Milliarden Euro Fördermittel für allgemeinbildende Schulen zur Verfügung gestellt. mehr erfahren
sponsored post Unterrichtseinheit Eine Existenz aufbauen und sichern in verschiedenen Wirtschaftsordnungen Ein Mystery zu den ökonomischen Lebenschancen und -risiken von Menschen in unterschiedlichen Wirtschaftssystemen mehr erfahren
sponsored post Interview „Gewalt ist keine Lösung“ Im Fußballverein lernt der 17-jährige Tariq, diskriminierenden Worten etwas entgegenzusetzen. mehr erfahren
sponsored post Arbeitsblatt Digitale Schülerbeteiligung: So geht Demokratie! Demokratie lebt von lebendiger Mitbestimmung. Dazu braucht es allerdings eine lebendige Beteiligungskultur. mehr erfahren
Quiz Quiz zur Bundestagswahl für Schülerinnen und Schüler Im Herbst 2021 findet die Bundestagswahl statt. Höchste Zeit, das Wissen rund um die Wahlen aufzufrischen. mehr erfahren
Arbeitsblatt Bundestagswahl – bist du fit für die Erstwahl? Demokratie lebt vom Mitmachen, Sich-Engagieren und vom Wählen. Doch wie funktioniert das noch mal mit der Erst- und Zweitstimme oder der Fünfprozentklausel? mehr erfahren
Kindheit vor 100 Jahren Kinder interessieren sich für die Vergangenheit. Besonders spannend ist es für viele, ihren eigenen Alltag mit dem Leben in der Vergangenheit zu vergleichen. mehr erfahren
Arbeitsblatt 30 Jahre Mauerfall: Sind wir ein Volk? „Wir sind ein Volk!“: Das war die politische Losung während der Wiedervereinigung Deutschlands. Heute, 30 Jahre danach, ziehen wir Bilanz. mehr erfahren
Arbeitsblatt Ossis und Wessis: Ist die Mauer wirklich weg? „Besserwisser!“ – „Hinterwäldler!“: Die Gespräche zwischen Ost- und Westdeutschen sind manchmal noch immer von alten Stereotypen geprägt. mehr erfahren
Arbeitsblatt Was kommt in die Tonne? Über Müllmythen und Abfalltrennung Fragt man Deutsche, was sie regelmäßig im Alltag für die Umwelt tun, fällt meist ein Stichwort zuerst: Mülltrennung. mehr erfahren
Arbeitsblatt Neuwahlen, Minderheitsregierung oder Groko? Willkommen in der europäischen Normalität, Deutschland! Eine einfache Regierungsbildung mit klaren Mehrheiten wird in Zukunft immer schwieriger werden. mehr erfahren
ZEIT Geschichte im Klassensatz Vertiefen Sie Ihren Unterricht mit ZEIT GESCHICHTE im Klassensatz! mehr erfahren