Arbeitsblatt Wie weit darf Klimaprotest gehen? Die Klimaproteste der „Letzten Generation“ polarisieren. Viele Leute sind schlicht genervt. mehr erfahren
Unterrichtseinheit Der journalistische Auftrag Warum wird die Presse auch „Vierte Gewalt“ im Staat genannt? Wie nimmt der Journalismus seine Kritik- und Kontrollfunktion wahr? mehr erfahren
Unterrichtseinheit Medienvergleich + Sprachanalyse #allesdichtmachen: Satire oder Querdenkerideologie? mehr erfahren
Unterrichtseinheit Journalistische Darstellungsformen + DIE ZEIT im Unterricht Welche journalistischen Darstellungsformen gehören zum Kernhandwerk im Journalismus? mehr erfahren
sponsored post Arbeitsblatt Energiekrise: Sozialer Frieden in Gefahr? Der Winter naht – und die Preise steigen und steigen. Wer genug Geld hat, kommt über die Runden doch Haushalte mit geringem Einkommen wird es hart treffen. mehr erfahren
Arbeitsblatt Der Krieg in der Ukraine Viele Kinder, die vor dem Krieg in der Ukraine geflohen sind, kommen aktuell in Deutschland an. Wie können Kinder und Lehrkräfte ihnen dabei helfen, sich in Deutschland wohlzufühlen? mehr erfahren
sponsored post Arbeitsblatt Jung, sozial, engagiert: Wir machen die Welt besser! Selten gab es so viele junge Menschen, die etwas bewegen wollen. Wir untersuchen, was sie antreibt. mehr erfahren
Sonderarbeitsblatt „Zeitenwende“: Die Rede von Olaf Scholz Russlands Krieg gegen die Ukraine erschüttert die Welt. Was gestern unvorstellbar erschien, ist nun wahr geworden. Haben die alten politischen Strategien versagt? mehr erfahren
sponsored post Arbeitsblatt „Wir reden jetzt mit!“ – Deine Ideen für politische Mitbestimmung Viele Schülerinnen und Schüler fühlen sich von der Politik nicht einbezogen und gehört. mehr erfahren
sponsored post Workshopaufzeichnungen Aufzeichnungen der Workshops „Demokratie und Bundestagswahl“ Sehen Sie sich hier die Aufzeichnungen von der Unconference im Mai 2021 des Themenblocks „Demokratie und Bundestagswahl“ an. mehr erfahren
sponsored post Arbeitsblatt Digitale Schülerbeteiligung: So geht Demokratie! Demokratie lebt von lebendiger Mitbestimmung. Dazu braucht es allerdings eine lebendige Beteiligungskultur. mehr erfahren
sponsored post Arbeitsblatt Wir werden zu Wahl-Profis Ein Thema, zwei Länder – die Arbeitsblätter widmen sich wahlbezogenen Themen auf Englisch und Deutsch. mehr erfahren
sponsored post E-Learning Demokratie in der Schule Partizipation, Selbstwirksamkeitserfahrungen und Mündigkeit der Schüler*innen sollten wichtige Punkte im Schulalltag sein. mehr erfahren
Quiz Quiz zur Bundestagswahl für Schülerinnen und Schüler Im Herbst 2021 findet die Bundestagswahl statt. Höchste Zeit, das Wissen rund um die Wahlen aufzufrischen. mehr erfahren
Arbeitsblatt Bundestagswahl – bist du fit für die Erstwahl? Demokratie lebt vom Mitmachen, Sich-Engagieren und vom Wählen. Doch wie funktioniert das noch mal mit der Erst- und Zweitstimme oder der Fünfprozentklausel? mehr erfahren
sponsored post Artikel Junge Menschen für Engagement und Ideen zur EINEN WELT ausgezeichnet Bei dem Schulwettbewerb „alle für EINE WELT für alle“ haben sich Jugendliche mit einem zukunftsfähigen Zusammenleben in der EINEN WELT auseinandergesetzt. mehr erfahren
Artikel Vorsicht, Verschwörung! Verschwörungserzählungen machen auch vor Klassenzimmern nicht halt. Umso wichtiger ist das Vermitteln von Medienkompetenz an den Schulen. mehr erfahren
Arbeitsblatt QAnon – Wie Verschwörungsideologien funktionieren Verschwörungserzählungen haben derzeit Hochkonjunktur. Manche, wie die QAnon-Bewegung, entwickeln ein gewaltbereites und demokratiegefährdendes Potenzial. mehr erfahren
Arbeitsblatt Hate-Speech? – Nicht mit mir! Hasskommentare sind keine Meinungsäußerung. Haten ist digitale Gewalt. Doch wir können uns gegen herabwürdigende Postings und Drohungen im Netz wehren. mehr erfahren
Arbeitsblatt Rassismus bekämpfen: So zeigst du Solidarität Weltweit gibt es derzeit Proteste gegen Rassismus, ausgelöst durch rassistische Polizeigewalt und den Tod von George Floyd in den USA. mehr erfahren
Interview Corona: Pandemie der Verschwörungsmythen Während der Pandemie verbreiten sich auch Verschwörungsmythen über die ganze Welt. Wie Kinder und Jugendliche verdrehte Fakten aufdecken können. mehr erfahren
Arbeitsblatt Corona-Verschwörungstheorien: Über Ängste und Feindbilder Ob völlig absurd oder einigermaßen plausibel gestrickt: Corona-Verschwörungstheorien verbreiten sich derzeit rasanter als das Virus selbst. mehr erfahren
Arbeitsblatt Digitale Zivilgesellschaft: Politisch aktiv in sozialen Medien Greta Thunberg hat Angela Merkel weit abgehängt und spielt längst in einer Liga mit Heidi Klum – zumindest wenn man es an ihren Followerzahlen misst. mehr erfahren
Arbeitsblatt 30 Jahre Mauerfall: Sind wir ein Volk? „Wir sind ein Volk!“: Das war die politische Losung während der Wiedervereinigung Deutschlands. Heute, 30 Jahre danach, ziehen wir Bilanz. mehr erfahren