Mit dem Change Maker Programm von ZEIT für die Schule in Zusammenarbeit mit SOS Kinderdorf lernen Schüler*innen, sich sozial zu engagieren, eigene Ideen zu entwickeln und umzusetzen.
Die Arbeitswelt ist fluide: Berufe sterben aus, neue entstehen. Wie können Schülerinnen und Schüler herausfinden, was ihnen liegt und welcher Weg dahin führt?
Wie funktioniert unsere Wirtschaft und warum sind Gründerinnen und Gründer so wichtig? Ein Special für alle Lehrkräfte, das zeigt, wie spannend die Welt der Unternehmen ist.
Mit dem Change Maker Programm von ZEIT für die Schule in Zusammenarbeit mit SOS Kinderdorf lernen Schüler*innen, sich sozial zu engagieren, eigene Ideen zu entwickeln und umzusetzen.
Medienkompetenz, Teamfähigkeit, strategisches Denken: Computerspiele sind mehr als Gaming - und damit gehört E-Sport als Unterrichtsthema ins Klassenzimmer.
Medien informieren und unterhalten. Doch wie tun sie das? Welche Mechanismen müssen Schülerinnen und Schüler verstehen, um Inhalte und Formate richtig einordnen zu können?
Wie funktioniert unsere Wirtschaft und warum sind Gründerinnen und Gründer so wichtig? Ein Special für alle Lehrkräfte, das zeigt, wie spannend die Welt der Unternehmen ist.
Unter dem Leitspruch „Für mehr gute Schulen“ bietet das Deutschen Schulportal filmisch aufbereitete Praxisbeispiele der Preisträgerschulen des Deutschen Schulpreises.
Die Digitalen Impulstage von ZEIT für Lehrer laden Sie dazu ein, Inspiration und Wissen für Ihren Schulunterricht zu sammeln. Auf der für Sie kostenfreienOnline-Konferenz am 1. und 2. Juni erwarten Sie Workshops mit spannenden Referent*innen aus Praxis und Wissenschaft sowie Podiumsdiskussionen zu aktuellen Themen. Zum Abschluss dürfen Sie sich auf ein Live-Jazz-Konzert freuen!