ZEIT für die Schule
Globus
Unterrichtseinheit

Durch den emotionalen Zugang zum Thema wird der fachliche Anteil aufgewertet und gewinnt an Bedeutung für sich selbst und die Gemeinschaft. Indirekt dient er der Weiter­entwicklung persönlicher Kompetenzen wie Akzeptanz, Empathie und Welt­offenheit. In einem größeren Zusammen­hang gesehen, leistet diese Stunde ebenfalls einen Beitrag zur gesellschaftlichen, demokratischen Bildung.

Auf Basis einer wertschätzenden Haltung setzt sich diese Stunde mit den Herkunfts­ländern bzw. der Heimat der Kinder auseinander. Die Frage „Woher komme ich?“ führt die Kinder zu ihren geografischen Wurzeln und bietet gleich­zeitig die Chance des gegen­seitigen Austauschs. Es ermöglicht, die Heterogenität einer jeden Klasse zu thematisieren, zu würdigen und als Bereicherung für das gemeinsame Miteinander zu sehen. Ziel­gruppe dieser Unterrichts­einheit sind Grundschüler einer 3. oder 4. Klasse. Sie ist für eine Doppelstunde (90 Minuten) konzipiert.