In dieser Unterrichtseinheit beantworten Ihre Schülerinnen und Schüler einen selbstreflexiven Fragebogen zum eigenen Prokrastinationsverhalten und erfahren durch ein Experteninterview, welche psychologischen Gründe es für dieses Verhalten gibt. Sie erarbeiten Tipps gegen das Aufschieben, führen Entspannungsübungen durch und verarbeiten das Thema auch künstlerisch-humorvoll als Stand-up-Comedian-Beitrag.
Inhalt
- Materialien
- Aufgaben
- Unterrichtsvorschlag
- Weiterführende Informationen im Netz
- Impressum
Bitte melden Sie sich an, um dieses Material zu nutzen.
Ab sofort können Sie sich einen kostenlosen Account einrichten. Als registrierte*r Nutzer*in haben Sie vollen Zugriff auf das Angebot von ZEIT für die Schule.