sponsored post Unterrichtseinheit Zukunft ohne Bargeld? Wie werden wir an der Kasse künftig zahlen? Ein Kuriosum: Im Jahr 2022 hat es in Dänemark keinen einzigen Banküberfall gegeben. Warum? mehr erfahren
sponsored post Unterrichtseinheit Mein erstes Konto – das muss ich wissen Ein eigenes Girokonto ist auch für Jugendliche eine Möglichkeit, ihren Zahlungsverkehr bargeldlos abzuwickeln. mehr erfahren
sponsored post Unterrichtseinheit Inflation bekämpfen: Volkswirtschaftliche Maßnahmen auf dem Prüfstand Mit welchen Maßnahmen lässt sich die gegenwärtige Inflation bekämpfen? mehr erfahren
sponsored post Arbeitsblatt Inflation: Höhere Preise – höhere Löhne? Wir spüren die Inflation überall. Aber es trifft nicht alle gleich hart. mehr erfahren
sponsored post Unterrichtseinheit Inflation: Schleichende Geldentwertung – was geht mich das an? Diese Unterrichtseinheit unterstützt dabei, die ökonomischen Zusammenhänge, Ursachen und Folgen einer Inflation zu verstehen. mehr erfahren
Schule, und was dann? Das kostenfreie Unterrichtsmaterial unterstützt Sie dabei, Ihren Schülerinnen und Schülern bei der Berufs- und Studienorientierung zu helfen. mehr erfahren
sponsored post Arbeitsblatt Energiekrise: Sozialer Frieden in Gefahr? Der Winter naht – und die Preise steigen und steigen. Wer genug Geld hat, kommt über die Runden doch Haushalte mit geringem Einkommen wird es hart treffen. mehr erfahren
Arbeitsblatt Gender-Pay-Gap: Warum verdient sie weniger als er? Die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen ist im europäischen Vergleich in Deutschland besonders groß. mehr erfahren
sponsored post Arbeitsblatt Bildung für die Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler Welche Art der Bildung orientiert sich wirklich an den Bedürfnissen unserer Lernenden? mehr erfahren
sponsored post Unterrichtseinheit Wie man mit Unternehmergeist neue Märkte schafft Die Bedeutung und Folgen disruptiver Innovationen für die Wirtschaft und jeder/n Einzelne/n mit Selbsttest und Team-Experiment mehr erfahren
sponsored post Arbeitsblatt Wirtschaft der Zukunft Muss die Wirtschaft wachsen, damit wir in Wohlstand leben können? mehr erfahren
sponsored post Unterrichtseinheit Eine Existenz aufbauen und sichern in verschiedenen Wirtschaftsordnungen Ein Mystery zu den ökonomischen Lebenschancen und -risiken von Menschen in unterschiedlichen Wirtschaftssystemen mehr erfahren
sponsored post Artikel Frei – und abgesichert Aber was genau steckt eigentlich hinter der sozialen Marktwirtschaft? mehr erfahren
sponsored post Artikel Entrepreneurship: Warum eine Gesellschaft Gründerinnen und Gründer braucht Entrepreneurinnen und Entrepreneure haben neue (Geschäfts-)Ideen und gelten als mutig, lösungsorientiert und risikobewusst. mehr erfahren
Interview Sebastian Schmidt: nicht nur bei YouTube Viele fragen sich, wie es nach den Herbstferien an den Schulen weitergeht. Findet der Präsenzunterricht wie gewohnt statt? mehr erfahren
sponsored post Arbeitsblatt Lehrkräftematerial: Bioökonomie – Umwelt und Wirtschaft zusammendenken Die Bioökonomie versteht sich als nachhaltige Wirtschaftsform, die einen Beitrag zur Ernährungssicherung, zum Klimaschutz und zum Erhalt der natürlichen Ressourcen leisten will. mehr erfahren
sponsored post Arbeitsblatt Schülermaterial: Bioökonomie – Umwelt und Wirtschaft zusammendenken Wie können wir ressourcenschonend leben, die Artenvielfalt und unsere eigene Lebensgrundlage dauerhaft erhalten und die wachsende Weltbevölkerung ernähren? mehr erfahren
Interview Smart, smarter, Skandinavien Fast alle Schüler besitzen einen Laptop, und täglich kommen digitale Medien zum Einsatz: In Dänemark und vielen anderen Ländern Skandinaviens ist das Alltag. mehr erfahren
Artikel Smart in die Zukunft: Digitale Werkzeuge für den Schulalltag Der Digitalverband Bitkom zeichnet jedes Jahr Schulen aus, die herausragende Konzepte zur Digitalisierung von Schule und Unterricht vorlegen. mehr erfahren
Interview Videokonferenz und weiter? Unterricht analog und digital Elf Millionen Schülerinnen und Schüler blieben wahrend des Pandemie-bedingten Lockdowns von einem auf den nächsten Tag zu Hause. mehr erfahren
sponsored post Ich und mein Geld Führerschein, coole Schuhe, Schuldenabbau, Party oder Sparplan? Was haben Sie mit Ihrem ersten selbst verdienten Geld gemacht? mehr erfahren
Arbeitsblatt Rock die Bude! Tipps gegen die Langeweile Aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus fallen Schule und Verabredungen mit Freunden aus, und Kinder müssen einen Großteil ihrer Zeit zu Hause verbringen. mehr erfahren
sponsored post Artikel Wie Kinder beim Forschen Lernen Das Lernen mit allen Sinnen wird an der Carl-von-Linné-Schule in Berlin umgesetzt. Zum fächerübergreifenden Konzept gehört auch die Lernwerkstatt. mehr erfahren
Arbeitsblatt Studienwahl – was will ich, was kann ich? Online-Self-Assessments, Studiengang-Suchmaschinen, Hochschul-Rankings und Berufspersönlichkeitstests helfen. mehr erfahren