sponsored post Arbeitsblatt Struktureller Rassismus – und wie wir damit umgehen PoC berichten, wie sie von der Polizei ohne Anlass kontrolliert oder drangsaliert werden. Ein Rechtsanwalt leistet ihnen Beistand. Alles Einzelfälle? mehr erfahren
Arbeitsblatt Der Krieg in der Ukraine Viele Kinder, die vor dem Krieg in der Ukraine geflohen sind, kommen aktuell in Deutschland an. Wie können Kinder und Lehrkräfte ihnen dabei helfen, sich in Deutschland wohlzufühlen? mehr erfahren
sponsored post Arbeitsblatt Krieg und Flucht im Unterricht: Wie gehen wir damit um? Gibt es einen Atomkrieg? Was bedeutet der Krieg für Deutschland? Sind die Russen böse? Der Krieg kommt in der Schule an. mehr erfahren
sponsored post Arbeitsblatt Mut kann jeder lernen: So kannst du anderen helfen Mobbing im Schulbus, eine Rangelei auf dem Bahnsteig, jemand wird auf dem Schulweg verprügelt. Leider kommt es täglich zu solchen Situationen. mehr erfahren
sponsored post Arbeitsblatt Jung, sozial, engagiert: Wir machen die Welt besser! Selten gab es so viele junge Menschen, die etwas bewegen wollen. Wir untersuchen, was sie antreibt. mehr erfahren
sponsored post Im digitalen Intensivkurs zum Change Maker (Klassen 8–13) Wir geben dir eine Stimme! Change Maker Programm Schülerinnen und Schüler Du willst die Welt verändern? Das wollen wir auch. Lasst uns gemeinsam etwas gegen die Ungerechtigkeiten und Probleme tun. mehr erfahren
Sonderarbeitsblatt „Zeitenwende“: Die Rede von Olaf Scholz Russlands Krieg gegen die Ukraine erschüttert die Welt. Was gestern unvorstellbar erschien, ist nun wahr geworden. Haben die alten politischen Strategien versagt? mehr erfahren
Arbeitsblatt Gender-Pay-Gap: Warum verdient sie weniger als er? Die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen ist im europäischen Vergleich in Deutschland besonders groß. mehr erfahren
sponsored post Arbeitsblatt „Wir reden jetzt mit!“ – Deine Ideen für politische Mitbestimmung Viele Schülerinnen und Schüler fühlen sich von der Politik nicht einbezogen und gehört. mehr erfahren
sponsored post Interview „Gewalt ist keine Lösung“ Im Fußballverein lernt der 17-jährige Tariq, diskriminierenden Worten etwas entgegenzusetzen. mehr erfahren
sponsored post Workshopaufzeichnungen Aufzeichnungen der Workshops „Desinformation und Medienkompetenz“ Sehen Sie sich hier die Aufzeichnungen des von der Unconference 2021 des Themenblocks „Desinformation und Medienkompetenz“ an. mehr erfahren
sponsored post Workshopaufzeichnungen Aufzeichnungen der Workshops „Demokratie und Bundestagswahl“ Sehen Sie sich hier die Aufzeichnungen von der Unconference im Mai 2021 des Themenblocks „Demokratie und Bundestagswahl“ an. mehr erfahren
sponsored post Arbeitsblatt Digitale Schülerbeteiligung: So geht Demokratie! Demokratie lebt von lebendiger Mitbestimmung. Dazu braucht es allerdings eine lebendige Beteiligungskultur. mehr erfahren
Unterrichtseinheit Der journalistische Auftrag Warum wird die Presse auch „Vierte Gewalt“ im Staat genannt? Wie nimmt der Journalismus seine Kritik- und Kontrollfunktion wahr? mehr erfahren
Unterrichtseinheit Medienvergleich + Sprachanalyse #allesdichtmachen: Satire oder Querdenkerideologie? mehr erfahren
Unterrichtseinheit Netzleben In diesem Kapitel widmen sich Ihre Schülerinnen und Schüler Phänomenen ihres digitalen Lebens. mehr erfahren
Unterrichtseinheit Journalistische Darstellungsformen + DIE ZEIT im Unterricht Welche journalistischen Darstellungsformen gehören zum Kernhandwerk im Journalismus? mehr erfahren
Unterrichtseinheit Journalismus und Medien im Wandel In dieser Unterrichtseinheit beschreiten Ihre Schülerinnen und Schüler einen Rundgang durch die deutsche Presselandschaft. mehr erfahren
sponsored post Artikel Entrepreneurship: Warum eine Gesellschaft Gründerinnen und Gründer braucht Entrepreneurinnen und Entrepreneure haben neue (Geschäfts-)Ideen und gelten als mutig, lösungsorientiert und risikobewusst. mehr erfahren
sponsored post Arbeitsblatt Wir werden zu Wahl-Profis Ein Thema, zwei Länder – die Arbeitsblätter widmen sich wahlbezogenen Themen auf Englisch und Deutsch. mehr erfahren
sponsored post E-Learning Demokratie in der Schule Partizipation, Selbstwirksamkeitserfahrungen und Mündigkeit der Schüler*innen sollten wichtige Punkte im Schulalltag sein. mehr erfahren
sponsored post E-Learning Desinformation und Fake News Vier von zehn Deutschen glauben an Verschwörungen. Warum eigentlich? mehr erfahren
Arbeitsblatt Der Fall Goofy: Bildung, die bewegt. Bei dem Projekt hatten es sich Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Lehrkräften zur Aufgabe gemacht, Tierhaltung zu erleben. mehr erfahren
Quiz Quiz zur Bundestagswahl für Schülerinnen und Schüler Im Herbst 2021 findet die Bundestagswahl statt. Höchste Zeit, das Wissen rund um die Wahlen aufzufrischen. mehr erfahren