sponsored post Unterrichtseinheit Künstliche Intelligenz – ChatGPT & Co. Die Schnittmenge der Empfehlungen zum Umgang mit ChatGPT in Bildung, Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Ethik ist groß. mehr erfahren
sponsored post Veranstaltung Webinar „Künstliche Intelligenz in der Schule“ Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Schule wird das Lehren und Lernen grundlegend verändern. mehr erfahren
Schule, und was dann? Das kostenfreie Unterrichtsmaterial unterstützt Sie dabei, Ihren Schülerinnen und Schülern bei der Berufs- und Studienorientierung zu helfen. mehr erfahren
Unterrichtseinheit Medienvergleich + Sprachanalyse #allesdichtmachen: Satire oder Querdenkerideologie? mehr erfahren
Unterrichtseinheit Journalistische Darstellungsformen + DIE ZEIT im Unterricht Welche journalistischen Darstellungsformen gehören zum Kernhandwerk im Journalismus? mehr erfahren
sponsored post Interview Barcamp trifft Schule Schulen erproben mittlerweile Barcamps, bei denen die Teilnehmenden den Ablauf der gemeinsam verbrachten Zeit selbst gestalten. mehr erfahren
sponsored post Arbeitsblatt Wie man mit Desinformation umgeht Wie spricht man mit Freunden, die sich ihre Meinung mithilfe von Fake News bilden? Behandeln Sie diese und weitere Fragen in Ihrem Unterricht. mehr erfahren
Arbeitsblatt Projekt Online-Kurs: Schüler*innen planen Tutorials An allen Schulen wurde während der corona-bedingten Schulschließungen mit Konzepten für einen Fernunterricht experimentiert. mehr erfahren
Arbeitsblatt Hybrides Lernen und digitale Kompetenzen Den Wandel des Lernens an Schulen können wir als Gesellschaft umso besser vollziehen, je mehr wir unsere Lernenden in diesen Prozess einbinden. mehr erfahren
sponsored post Artikel Hybrid in die Zukunft Beim hybriden Lernen findet der Unterricht sowohl im Klassenzimmer als auch an anderen Orten statt. Wie bewährt sich dieses Modell in der Praxis? mehr erfahren
sponsored post Artikel Wie lässt sich soziales Engagement an Schulen fördern? Die Stundenpläne vieler Kinder und Jugendlicher sind voll. Wie kann man SchülerInnen dennoch zu ehrenamtlichem und nachhaltigem Engagement motivieren? mehr erfahren
Interview Sebastian Schmidt: nicht nur bei YouTube Viele fragen sich, wie es nach den Herbstferien an den Schulen weitergeht. Findet der Präsenzunterricht wie gewohnt statt? mehr erfahren
Interview Smart, smarter, Skandinavien Fast alle Schüler besitzen einen Laptop, und täglich kommen digitale Medien zum Einsatz: In Dänemark und vielen anderen Ländern Skandinaviens ist das Alltag. mehr erfahren
Artikel Smart in die Zukunft: Digitale Werkzeuge für den Schulalltag Der Digitalverband Bitkom zeichnet jedes Jahr Schulen aus, die herausragende Konzepte zur Digitalisierung von Schule und Unterricht vorlegen. mehr erfahren
Interview Videokonferenz und weiter? Unterricht analog und digital Elf Millionen Schülerinnen und Schüler blieben wahrend des Pandemie-bedingten Lockdowns von einem auf den nächsten Tag zu Hause. mehr erfahren
Arbeitsblatt Rock die Bude! Tipps gegen die Langeweile Aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus fallen Schule und Verabredungen mit Freunden aus, und Kinder müssen einen Großteil ihrer Zeit zu Hause verbringen. mehr erfahren
sponsored post Artikel Wie Kinder beim Forschen Lernen Das Lernen mit allen Sinnen wird an der Carl-von-Linné-Schule in Berlin umgesetzt. Zum fächerübergreifenden Konzept gehört auch die Lernwerkstatt. mehr erfahren
sponsored post Artikel Wie aus Lehrkräften Coaches werden Mit einer Handvoll Schülerinnen und Schüler starten an der Waldparkschule Heidelberg die Klassenleiterinnen und -leiter persönlich in den Tag. mehr erfahren
Arbeitsblatt Studienwahl – was will ich, was kann ich? Online-Self-Assessments, Studiengang-Suchmaschinen, Hochschul-Rankings und Berufspersönlichkeitstests helfen. mehr erfahren
sponsored post Artikel Kreative Unterrichtsgestaltung mit digitalen Medien In der Realschule am Europakanal in Erlangen gestalten zahlreiche Lehrkräfte ihren Unterricht mit digitalen Hilfsmitteln. mehr erfahren
Arbeitsblatt Richtig recherchieren – Faktencheck im Internet Bei der Internet-Recherche ist oft nicht genau klar: Stimmt das eigentlich, was ich da höre, sehe und lese? Und wie finde ich es heraus? mehr erfahren
Artikel Tipps für die Onlinerecherche Unsere Tipps helfen Lehrenden, Schüler fit für die Recherche zu machen und sie für den Umgang mit Quellen zu sensibilisieren. mehr erfahren
Arbeitsblatt Bildungskanon: Was muss man heute wissen? Schiller, Orwell und Bob Dylan: Was sollte ein junger Mensch kennen? Welche gemeinsame Grundlage an Wissen braucht eine Gesellschaft, um sich zu verständigen? mehr erfahren
Arbeitsblatt Studienwahl: Entscheiden ohne Stress Abi in der Tasche – jetzt muss ich selbst die Weichen fürs Leben und Lernen stellen. Was mache ich gern? Was kann ich gut? Welche Werte sind mir wichtig? mehr erfahren