sponsored post Unterrichtseinheit Künstliche Intelligenz – ChatGPT & Co. Die Schnittmenge der Empfehlungen zum Umgang mit ChatGPT in Bildung, Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Ethik ist groß. mehr erfahren
sponsored post Unterrichtseinheit Künstliche Intelligenz – Die Revolution in der Medizin Welche Folgen hat KI für die Arztpraxen der Zukunft, für Forschung oder Datenschutz? mehr erfahren
sponsored post Unterrichtseinheit Inflation: Schleichende Geldentwertung – was geht mich das an? Diese Unterrichtseinheit unterstützt dabei, die ökonomischen Zusammenhänge, Ursachen und Folgen einer Inflation zu verstehen. mehr erfahren
sponsored post Arbeitsblatt Struktureller Rassismus – und wie wir damit umgehen PoC berichten, wie sie von der Polizei ohne Anlass kontrolliert oder drangsaliert werden. Ein Rechtsanwalt leistet ihnen Beistand. Alles Einzelfälle? mehr erfahren
sponsored post Interview Fünf Tipps für Zivilcourage – und was Lehrkräfte darüber wissen sollten Günther Bubenitschek, Landespräventionsbeauftragter des WEISSEN RINGS in Baden-Württemberg, gibt Tipps für Zivilcourage. mehr erfahren
Arbeitsblatt Der Krieg in der Ukraine Viele Kinder, die vor dem Krieg in der Ukraine geflohen sind, kommen aktuell in Deutschland an. Wie können Kinder und Lehrkräfte ihnen dabei helfen, sich in Deutschland wohlzufühlen? mehr erfahren
sponsored post Arbeitsblatt Mut kann jeder lernen: So kannst du anderen helfen Mobbing im Schulbus, eine Rangelei auf dem Bahnsteig, jemand wird auf dem Schulweg verprügelt. Leider kommt es täglich zu solchen Situationen. mehr erfahren
sponsored post Arbeitsblatt Jung, sozial, engagiert: Wir machen die Welt besser! Selten gab es so viele junge Menschen, die etwas bewegen wollen. Wir untersuchen, was sie antreibt. mehr erfahren
Sonderarbeitsblatt „Zeitenwende“: Die Rede von Olaf Scholz Russlands Krieg gegen die Ukraine erschüttert die Welt. Was gestern unvorstellbar erschien, ist nun wahr geworden. Haben die alten politischen Strategien versagt? mehr erfahren
Arbeitsblatt Gender-Pay-Gap: Warum verdient sie weniger als er? Die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen ist im europäischen Vergleich in Deutschland besonders groß. mehr erfahren
sponsored post E-Learning Achtsamkeit und Resilienz Die Welt wird immer komplexer. Das gibt uns das Gefühl, die Kontrolle zu verlieren. Wir erleben Stress. Wie gehen wir damit im Schulalltag um? mehr erfahren
sponsored post E-Learning Cybermobbing Cybermobbing wird häufig unterschätzt, toleriert oder verharmlost. Schon in den Grundschulen werden Menschen ausgegrenzt und fertiggemacht. mehr erfahren
sponsored post Arbeitsblatt Nachgefragt: Wie Influencer Geld verdienen Wie funktioniert eigentlich das Geschäftsmodell der Influencer? mehr erfahren
sponsored post Artikel Achtsamkeit – eine analoge Antwort in digitaler Zeit Zu viel Stress kann Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte nachhaltig schädigen. mehr erfahren
sponsored post Arbeitsblatt Zivilcourage — Zeig dem Hass die Grenze! Was würde ich machen wenn … ... ich mitbekomme, dass jemand im Netz fertiggemacht wird? Oder jemand in der U-Bahn beschimpft wird? mehr erfahren
sponsored post Interview „Gewalt ist keine Lösung“ Im Fußballverein lernt der 17-jährige Tariq, diskriminierenden Worten etwas entgegenzusetzen. mehr erfahren
Arbeitsblatt Der Fall Goofy: Bildung, die bewegt. Bei dem Projekt hatten es sich Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Lehrkräften zur Aufgabe gemacht, Tierhaltung zu erleben. mehr erfahren
Arbeitsblatt Identitätspolitik – ein neuer Kulturkampf? Darf eine Weiße das Gedicht einer Schwarzen Frau übersetzen? Sollen Schüler*innen ihre Aufsätze gendern? Sind alle alten weißen Männer Rassisten? mehr erfahren
sponsored post Arbeitsblatt Faire Chancen? So fühlt sich Armut an Armut bedeutet vielleicht, nur ein einziges Paar Schuhe zu besitzen. Oder keinen Platz zu haben, an dem man in Ruhe Hausaufgaben machen kann. mehr erfahren
sponsored post Artikel Wie lässt sich soziales Engagement an Schulen fördern? Die Stundenpläne vieler Kinder und Jugendlicher sind voll. Wie kann man SchülerInnen dennoch zu ehrenamtlichem und nachhaltigem Engagement motivieren? mehr erfahren
sponsored post Arbeitsblatt Solidarität leben: Das kannst du für andere tun In der Schule, in der Nachbarschaft oder beim Einkaufen: Wir begegnen Menschen, denen es nicht gut geht. Oft merken wir nicht, wer Unterstützung braucht. mehr erfahren
Arbeitsblatt Weihnachten Weihnachten, das Fest der Liebe, ist für viele Kinder in Deutschland der wichtigste Feiertag. Traditionell beginnen die Festlichkeiten am 24. Dezember. mehr erfahren
sponsored post Artikel Junge Menschen für Engagement und Ideen zur EINEN WELT ausgezeichnet Bei dem Schulwettbewerb „alle für EINE WELT für alle“ haben sich Jugendliche mit einem zukunftsfähigen Zusammenleben in der EINEN WELT auseinandergesetzt. mehr erfahren